Hauptursache von Adipositas ist, wie bei Übergewicht, übermäßiges Essen oder falsche Ernährungsgewohnheiten in Verbindung mit zu wenig Bewegung. Selten liegt eine Stoffwechselkrankheit wie die Schilddrüsenunterfunktion vor. Eine genetische Veranlagung zum Übergewicht und zur Adipositas wird vermutet.
Da Adipositas zahlreiche Folgeerkrankungen nach sich zieht und die Lebenserwartung verkürzt, muss sie behandelt werden. Im Unterschied zu Übergewichtigen haben fettleibige Menschen noch stärkere körperliche Beschwerden. Zu den Komplikationen kommen noch Gelenk, Lungen- und Krebserkrankungen hinzu. Die Körperpflege ist aufwändiger und beschwerlich. Weiterhin müssen sie mit den sozialen und psychischen Folgen ihrer Krankheit fertig werden. Bei der Pflege adipöser Menschen steht besonders die Hautpflege im Vordergrund, um Entzündungen, Pilzerkrankungen und Druckgeschwüre zu vermeiden.
Ziel der Behandlung adipöser Menschen ist die Gewichtsabnahme. Dazu gehören:
Die Therapie kann durch Medikamente unterstützt werden.
1. 25 |
![]() |
|
||
![]() |