Ursachen der Schilddrüsenüberfunktion, auch Hyperthyreose genannt, können eine Entzündung der Schilddrüse, ein Tumor, die Basedow-Krankheit oder ein Kropf sein.
Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion sind:
Eine Komplikation der Schilddrüsenüberfunktion ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der bis zum Koma führen kann und zum Beispiel durch eine schwere Erkrankung, eine Infektion, eine Operation oder zu viel Jodzufuhr ausgelöst wird. Diese Krise kann auch durch jodhaltige Kontrastmittel ausgelöst werden.
Zur Diagnose werden die Hormonkonzentration im Blut bestimmt und eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse durchgeführt. Ein weiteres bildgebendes Verfahren ist die Szintigraphie, bei der ein radioaktives Kontrastmittel eingesetzt wird.
Behandelt wird eine Schilddrüsenüberfunktion durch Medikamente, die die Bildung der Schilddrüsenhormone hemmen. Eine Alternative ist die Radio-Jod-Therapie. Dazu schluckt der Patient eine Kapsel mit radioaktivem Jod, das ausschließlich von der Schilddrüse aufgenommen wird und einen Teil der hormonbildenden Zellen zerstört. In manchen Fällen ist auch eine Operation erforderlich.
1. 1775 |
![]() |
|
|||||||||
![]() |
|||||||||||
2. 1776 |
![]() |
|
|||||||||
![]() |