Die Schilddrüsenhormone steigern den Energieumsatz des Körpers. Sie regulieren die Herztätigkeit, die Körpertemperatur, den Abbau von Kohlenhydraten und Fetten und aktivieren das Nervensystem. Im Kindesalter sorgen die Schilddrüsenhormone für das Körperwachstum und die Ausbildung des Gehirns.
Die Schilddrüse kann nur mithilfe von Jod ihre Hormone herstellen. Da Jod nicht im Körper produziert wird, muss es mit der Nahrung aufgenommen werden. Auf Jodmangel reagiert der Körper mit einer Vergrößerung der Schilddrüse. Es bildet sich ein Kropf.
An der Schildrüse hängen vier etwa linsengroße Nebenschilddrüsen. Sie hemmen die Ausscheidung von Kalzium durch die Nieren und beugen damit dem Knochenabbau und der Osteoporose vor.
1. 1772 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
2. 1773 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
3. 1774 |
![]() |
|
||
![]() |