AUSDEHNEN1B^
≙ AUSDEHNEN1B^ (5 Tokens) |
|||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1432043 1432043 | 46-60m Beim Kieler Umschlag, da ist was los. | |||||||
| R | KIEL1* | RUND3A^ | SCHLAGEN1* | AUSDEHNEN1B^ | SCHÖN1A* | MASSE-PERSON-AKTIV1* | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| L | |||||||
| M | kiel{er} umschlag | [MG] | schön | [MG] | |||
| 1177918 1177918 | 61+m Dadurch gab es einen Kampf zwischen Plus und Minus, der sich immer weiter ausbreitete. | |||||||
| R | MINUS1 | PLUS2 | ZUSAMMENSTOSS1^* | AUSDEHNEN1B^ | |||
| L | |||||||
| M | minus | plus | dampf | vergrößern | |||
| 1245154-15360102-15384713 1245154-… | 31-45m Der muss zuerst richtig heiß werden. | |||||||
| R | ZUERST1A* | HEISS1* | AUSDEHNEN1B^* | HEISS2 | NEIN3B^* | ||
| L | |||||||
| M | zuerst | heiß | [MG] | heiß | |||
| 1244796 1244796 | 31-45m Aber die Gebärden sind schon zu weit verbreitet und sie haben es nicht geschafft. | |||||||
| R | SCHAFFEN-NICHT1 | $GEST^ | $INDEX1 | AUSDEHNEN1B^* | $GEST-OFF1^ | ||
| L | |||||||
| M | schafft nicht | [LM:bam bam bam bam] | |||||
| 1984202 1984202 | 61+m Die Katze ist ungefähr in der Mitte des Rohrs, als die Kugel sie trifft. | |||||||
| R | MITTE1A | REIN-HINEIN2* | MITTE1A | AUSDEHNEN1B^* | |||
| L | |||||||
| M | mitte | rein | mitte | [MG] | |||
= SCHWELLUNG1B (5 Tokens) |
|||||||
| Übersetzungsäquivalente: schwellen (etwas wird größer und dicker als normal); Schwellung; geschwollen | |||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1290581 1290581 | 31-45m Ja, die Hitze und das Schwitzen waren schon arg. | |||||||
| R | SCHWITZEN2* | SCHWELLUNG1B* | SCHWITZEN2* | KÖRPER1* | HEISS2 | ||
| L | |||||||
| M | [MG] | heiß | |||||
| 1290581 1290581 | 31-45m Ich hätte gar nicht so lange in der beengten zweiten Klasse sitzen können, dann hätte ich bestimmt Schmerzen bekommen. | |||||||
| R | ALS1 | $PROD | SCHWELLUNG1B* | SOWIESO1* | SCHMERZ3* | SOWIESO1* | |
| L | |||||||
| M | als | [MG] | |||||
| 1290581 1290581 | 31-45m Und das hat geholfen, er schwoll nicht mehr an, Gott sei Dank. | |||||||
| R | AUFLÖSUNG1A^ | NICHT3B | SCHWELLUNG1B* | NICHT3B | GOTT-SEI-DANK1 | ||
| L | |||||||
| M | [MG] | nicht | nicht mehr | geschwollen | gott sei dank | ||
| 1290581 1290581 | 31-45m Aber als ich dann vom Ausflug zurückkam, war er geschwollen. | |||||||
| R | $PROD | FERTIG1A* | ZURÜCK1A | SCHWELLUNG1B* | ICH1 | FUSS2 | SCHWELLUNG1B* |
| L | |||||||
| M | f{ertig} | zurück | geschwollen | ||||
| 1290581 1290581 | 31-45m Aber als ich dann vom Ausflug zurückkam, war er geschwollen. | |||||||
| R | SCHWELLUNG1B* | ICH1 | FUSS2 | SCHWELLUNG1B* | |||
| L | |||||||
| M | geschwollen | ||||||
~ STRESS3 (12 Tokens) |
|||||||
| Übersetzungsäquivalent: Stress | |||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1290581 1290581 | 31-45m Dann heißt es organisieren, organisieren und nochmals organisieren, das wäre ein Stress. | |||||||
| R | ORGANISIEREN2A* | STRESS3 | ICH1 | VORBEI-ZEITLICH2B* | |||
| L | |||||||
| M | [MG] | [MG] | |||||
| 1200689 1200689 | 18-30w Als hörende Person hat man viel Stress und so ist es für mich leichter. | |||||||
| R | $GEST^* | $GEST-OFF1^* | VIEL1C | STRESS3 | ICH2* | KLAR1A^* | BISSCHEN2A* |
| L | |||||||
| M | zu viel | stress | für mich | bisschen | |||
| 1291243 1291243 | 31-45w Ich meinte, dass sie das übernehmen könnte, aber ihr war das zu viel. | |||||||
| R | ICH2 | DU1* | $INDEX1 | STRESS3 | ICH1 | ||
| L | |||||||
| M | du | [MG] | |||||
| 1212218 1212218 | 46-60w Wenn da noch mehr dazu kommt, ist es schon Stress für mich. | |||||||
| R | MEHR3 | BISSCHEN3* | ICH2* | STRESS3 | $GEST-OFF1^ | ||
| L | |||||||
| M | [MG] | bisschen | stress | ||||
| 1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w Sie fühlen sich nicht wohl, haben zu viel Druck in der Schule, Stress, müssen zu viel lernen. | |||||||
| R | SCHULE1A | DRUCK-AUF-PERSON1 | UND2A | STRESS3 | VIEL1C | BÜFFELN1* | |
| L | |||||||
| M | schule | druck | und | stress | viel | lernen | |
| 1248862 1248862 | 18-30w Zu dieser Zeit war ich in Hildesheim sehr beschäftigt mit Prüfungen. | |||||||
| R | HILDESHEIM1 | $INDEX1 | ICH1 | STRESS3 | PRÜFEN1 | $GEST-ABWINKEN1^ | |
| L | |||||||
| M | hildesheim | [MG] | prüfen | ||||
| 1431676 1431676 | 46-60m Einerseits war die Arbeit mit den Gruppen schön, aber andererseits auch anstrengend. | |||||||
| R | ANDERS2 | SEITE-KÖRPER1^ | ICH2 | STRESS3* | |||
| L | |||||||
| M | an{derer}seits | [MG] | |||||
| 1248862 1248862 | 18-30w Sie waren völlig überfordert. | |||||||
| R | $GEST-OH-MEIN-GOTT1^* | ÜBER1 | ÜBERFORDERN3 | STRESS3* | VERDREHT1* | ||
| L | |||||||
| M | überfordert | [MG] | |||||
| 1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w Der laute Verkehr und der Terminstress, das wird nicht funktionieren. | |||||||
| R | VERKEHR1A* | LAUT2A* | TERMIN1A | STRESS3* | ENTWEDER3 | KANN1* | $GEST^ |
| L | |||||||
| M | verkehr | laut | termin | stress | [MG] | kann nicht | |
| 1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w Die Wäsche macht viel Arbeit, das ist alles Stress, stimmt schon. | |||||||
| R | KANN2A | MACHEN2* | WASCHEN3* | STRESS3* | STIMMT1A | ||
| L | |||||||
| M | kann | mach | wäsche | stress | stimmt | ||
| 1292458 1292458 | 18-30m Aber ich glaube auf Dauer ist es auch stressig, weil es enorm viel Gewusel gibt. | |||||||
| R | ICH1 | GLAUBEN2A | DAUERN1 | STRESS3* | GRUND4B | SEHR-VIEL2* | $PROD |
| L | |||||||
| M | glauben | auf dauer | stress | grund | [MG] | ||
| 1585089 1585089 | 31-45m Da hast du im Zug mehr Ruhe gehabt, als wenn du mit dem Auto gefahren wärst. Das ist so stressig. | |||||||
| R | ZUG1B* | ALS4* | AUTO1 | STRESS3* | AUTO1* | ||
| L | |||||||
| M | als | stress | |||||
~ VOLL-KOPF1 (10 Tokens) |
|||||||
| Übersetzungsäquivalent: Kopf voll haben (im übertragenen Sinn) | |||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1249302 1249302 | 61+w Puh, das ist viel Arbeit. | |||||||
| R | VOLL-KOPF1 | VIEL7* | ARBEITEN1 | ||||
| L | |||||||
| M | [MG] | viel | arbeit | ||||
| 1176566 1176566 | 61+m Ich hätte dann zu viel um die Ohren. | |||||||
| R | VOLL-KOPF1 | UMGEKEHRT1^* | GRUPPE3B^* | ||||
| L | VIEL1C* | TAUB-GEHÖRLOS1A* | |||||
| M | zu viel | kopf | um | gehörlosenkreis | |||
| 1289868 1289868 | 18-30w Sie mussten Arbeit suchen, mit der Schule alles organisieren, es war sehr stressig für sie. | |||||||
| R | ORGANISIEREN2B^* | $INDEX1 | VIEL1B | VOLL-KOPF1 | |||
| L | |||||||
| M | schule | viel | [MG] | ||||
| 1582205 1582205 | 18-30m Wenn man zum Beispiel als Gehörloser selbständig arbeitet und man viel organisieren, viel schreiben und eigentlich auch telefonieren müsste. | |||||||
| R | ARBEITEN2 | $INDEX1 | ORGANISIEREN2A* | VOLL-KOPF1 | SCHAFFEN-NICHT1* | $INDEX1 | SCHREIBEN2C* |
| L | |||||||
| M | arb{eiten} | [MG] | schaff | ||||
| 1582205 1582205 | 18-30m Wenn man zum Beispiel als Gehörloser selbständig arbeitet und man viel organisieren, viel schreiben und eigentlich auch telefonieren müsste. | |||||||
| R | SCHAFFEN-NICHT1* | $INDEX1 | SCHREIBEN2C* | VOLL-KOPF1 | ANRUFEN1 | ||
| L | |||||||
| M | schaff | [MG] | |||||
| 1184536 1184536 | 31-45m In unseren Köpfen hat es sich schon verfestigt so wie es ist und Umlernen können wir jetzt nicht mehr. | |||||||
| R | ALT9* | SCHON1A | KOPF1A* | VOLL-KOPF1 | JETZT1* | SCHON1A | ÄNDERN2* |
| L | |||||||
| M | alt | schon | kopf | [MG] | schon | ||
| 1220196-12291229-12432115 1220196-… | 61+w Die Seniorenleiterin meint, dass sei alles zu viel Arbeit. | |||||||
| R | MÖGEN4 | NICHT3B* | VIEL1B | VOLL-KOPF1 | $GEST-OFF1^ | ||
| L | |||||||
| M | mag | nicht | viel arbeit | ||||
| 1178364 1178364 | 46-60w Es gab einen anspruchsvollen Vortrag, bei dem mir fast der Kopf platzte, aber das war sehr interessant. | |||||||
| R | VORTRAG1 | KOPF1A* | VOLL-KOPF1* | INTERESSE1A | WIMMELN1^* | ||
| L | $INDEX1 | ||||||
| M | [MG] | kopf | voll | [MG] | |||
| 1176566 1176566 | 61+m Ich hätte dann zu viel um die Ohren. | |||||||
| R | GRUPPE3B^* | $GEST-OFF1^ | VOLL-KOPF1* | ||||
| L | TAUB-GEHÖRLOS1A* | ||||||
| M | gehörlosenkreis | [MG] | |||||
| 1176566 1176566 | 61+m Sie hat einen Leiter gesehen, der sehr viel um die Ohren hatte. | |||||||
| R | VOLL-KOPF1* | $GEST-OFF1^* | AUFZÄHLEN1A^ | ||||
| L | LEITEN1B | $INDEX1* | KOPF1B* | ||||
| M | leiter | kopf | voll | [MG] | |||
~ AUFGEHEN-MASSE1B (6 Tokens) |
|||||||
| Übersetzungsäquivalente: aufgehen (Masse); aufgehen (Hefeteig geht auf); quellen (zum Beispiel Reis in Flüssigkeit quellen lassen) | |||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1245154-15360102-15384713 1245154-… | 31-45m Das wird dann zu einer festen, roten Masse. | |||||||
| R | AUFGEHEN-MASSE1B | ROT1A* | DICK8^* | $PROD | |||
| L | |||||||
| M | [MG] | rot | [MG] | ||||
| 1245154-15360102-15384713 1245154-… | 31-45m Das wird dann immer mehr, soll dabei aber ein bisschen fest bleiben. | |||||||
| R | AUFGEHEN-MASSE1B | BISSCHEN1B | DICK7 | FEST5A* | |||
| L | |||||||
| M | wa{sser} wa{sser} wa{sser} | biss{chen} | fest | fest | |||
| 1290126 1290126 | 31-45m So läuft es immer weiter. | |||||||
| R | AUS-ZU1* | AUFGEHEN-MASSE1B | ABLAUF1A | ||||
| L | |||||||
| M | [MG] | [MG] | [MG] | ||||
| 1290126 1290126 | 31-45m Hier werden sie gekauft und dann wieder nachbestellt und aufgefüllt. | |||||||
| R | AUS-ZU1* | BESTELLEN1A* | LIEFERN1B* | AUFGEHEN-MASSE1B | |||
| L | |||||||
| M | [MG] | bestell | [MG] | ||||
| 1245154-15360102-15384713 1245154-… | 31-45m Das lässt man dann köcheln, aber das ist nicht dickflüssig, sondern weich. | |||||||
| R | AUFGEHEN-MASSE1B* | NICHT3A* | DICK7 | ANFASSEN1A^ | |||
| L | |||||||
| M | [MG] | [MG] | weich weich weich | ||||
| 1245154-15360102-15384713 1245154-… | 31-45m Dann wird es schon ein bisschen dickflüssiger. | |||||||
| R | SCHON1B* | AUFGEHEN-MASSE1B* | LASSEN1* | ||||
| L | |||||||
| M | schon | [MG] | [MG] | ||||
~ TEIG2 (1 Token) |
|||||||
| Übersetzungsäquivalent: Teig | |||||||
| nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn | |||||||
| 1249965-15581230-16013736 1249965-… | 31-45w Dann gibt man die Butter hinzu und verrührt alles miteinander, bis der Teig schön fest ist. | |||||||
| R | RÜHREN1 | RÜHREN3* | BIS1 | TEIG2* | FEST1* | ||
| L | |||||||
| M | rühren [MG] | bis | teig | fest | |||