Mund: um
Übersetzungsäquivalent: umgekehrt
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1179224 1179224 | 31-45w
Umgekehrt ist es, wenn man in Hamburgs Zentrum schaut.
R
UMGEKEHRT1 ZENTRUM1A HAMBURG1* $INDEX1
L
M
um zentrum hamburg
1205568 1205568 | 61+m
Aber als wir in Wirklichkeit nicht mehr kamen, weinten viele Schwestern.
R
UMGEKEHRT1 EHRLICH2* WIR1A* NICHT3B
L
M
umgekehrt e{hrlich} wir nicht
1250721 1250721 | 61+m
Und sie waren wiederum sehr neugierig, wie das mit meinen Gebärden ginge.
R
UMGEKEHRT1 WIE-FRAGE2* GEBÄRDEN1B DU1
L
M
um wie plauderst du
1177002 1177002 | 31-45w
Was denkst du denn selbst zu der Frage?
R
DU1* UMGEKEHRT1 SELBST1A* KENNEN1A^* $INDEX2
L
M
um{gekehrt} selbst was frage
1179224 1179224 | 31-45w
Ich frage stattdessen besser dich, du kennst dich da besser aus.
R
FRAGE1* UMGEKEHRT1 ICH1 FRAGE1 BESSER1*
L
M
umge{kehrt} frage besser»
1431896 1431896 | 46-60m
Umgerechnet waren es 2,5 bis 3 Millionen.
R
LASSEN1^* UMGEKEHRT1 $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:2d KOMMA1 $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:5
L
M
[MG] zwei komma fünf {million}
1584617 1584617 | 61+w
Den Hörenden war nicht klar, dass ich ihren Gesprächen nicht folgen kann, auch wenn ich in Lautsprache mit ihnen kommunizierte.
R
MIT2 HÖREN1* ABER1* UMGEKEHRT1 DU1 MIT4* ANDERS2*
L
M
mit hör a{ber} um du mit an{ders}
1212402 1212402 | 31-45w
Wenn man damit fertig war, gab es Abendbrot, danach begann die Gratulation, nein, falsch, das war umgekehrt.
R
NEIN1A* FALSCH1* ICH1 UMGEKEHRT1
L
M
nein fal{sch} um
1212611 1212611 | 18-30w
Wenn es bei einem Beruf umgekehrt wäre, also wenn es mehr Gehörlose gäbe, dann wäre das anders, weil es logischerweise eine andere Situation ist.
R
VORSTELLUNG1A* WENN1A UMGEKEHRT1 VOLL2C* TAUB-GEHÖRLOS1A* WAR1
L
M
aber vor{stellen} um voll war
1183846 1183846 | 31-45m
Das habe ich gesehen! Da war wiederum ich froh, das gesehen zu haben, es war super!
R
ICH1* SEHEN1 ICH1 UMGEKEHRT1 FROH1 SEHEN-AUF1 SUPER1
L
M
um froh super
1413683 1413683 | 46-60m
Das ist dasselbe bei beiden, also im Westen und Osten.
R
UM2A* UMGEKEHRT1* DASSELBE2A UMGEKEHRT1 $GEST-OFF1^
L
M
um [MG]
1244796 1244796 | 31-45m
Bei uns ist es leider genau umgekehrt.
R
ICH1* WIR1A $GEST^* UMGEKEHRT1
L
M
um
1212611 1212611 | 18-30w
Umgekehrt bekäme man, wenn man hörend ist, alles zu 100% mit.
R
WARUM1* NICHT3A WIE-SIEHT-AUS1* UMGEKEHRT1 AUCH3A HÖREND1A* SELBST1A*
L
$INDEX1*
M
warum nicht wie sieht aus um auch hörend selbst
1180724 1180724 | 31-45w
Deshalb brauchen wir die Hörenden und umgekehrt brauchen die Hörenden uns.
R
WIR1B BRAUCHEN1* HÖREND1A UMGEKEHRT1 HÖREND1A BRAUCHEN1* UNSER1B
L
M
wir brauchen hörende um hörende brauch uns
1177436 1177436 | 46-60w
Es ist umgekehrt ja auch so, dass sie nachfragen, was die Gebärde bedeutet.
R
AUCH1A* UMGEKEHRT1 GEBÄRDEN1A*
L
ICH1 $INDEX1
M
auch um [MG]»
1248090 1248090 | 31-45m
Anders herum wäre es besser gewesen.
R
UMGEKEHRT1* $INDEX1*
L
M
um
1584198 1584198 | 31-45m
Dafür hat er mir Deutsch beigebracht, schönere Formulierungen.
R
UMGEKEHRT1* UNTERRICHTEN1* WAS1A* DEUTSCH1*
L
M
um was deutsch
1584198 1584198 | 31-45m
Aber umgekehrt geht es ihm auch so, wenn ich einfach losgebärde.
R
UMGEKEHRT1* DASSELBE2A $INDEX1 GEBÄRDEN1G
L
M
umgekehrt auch {das}selbe
1584617 1584617 | 61+w
Umgekehrt war es einmal so, dass mein Vater nach Feierabend in der Straßenbahn saß und ein Hörender vorbeikam, ihm die Hand schüttelte und einfach drauflosredete.
R
UMGEKEHRT1* ABER1* $INDEX1* VATER4A
L
M
umgekehrt vater
1179390-14072944-14151525 1179390-… | 18-30m
Und umgekehrt.
R
UMGEKEHRT1* ABLEHNEN2*
L
M
um
1414312 1414312 | 46-60m
Wir haben sie umgekehrt besiegt.
R
UMGEKEHRT1* SCHLAGEN1*
L
M
um [MG]
1413683 1413683 | 46-60m
Und heute ist es umgekehrt, also nur die 20% haben Arbeit und die anderen 80% sind nun arbeitslos.
R
JETZT1 UMGEKEHRT1* $NUM-ZEHNER2A:2* PROZENT1* ARBEITEN1
L
M
jetzt umgekehrt zwanzig prozent arbeit
1245820 1245820 | 31-45m
Das Krankenhaus wird wiederum der Krankenkasse entgegnen: „Wir sollen das von dem Pflegegeldbeitrag abziehen?“
R
$INDEX1* UMGEKEHRT1* KRANKENHAUS2A ICH1 $PROD
L
M
krankenhaus
1177002 1177002 | 31-45w
Wie stehst du denn selbst dazu?
R
DU1* UMGEKEHRT1* SELBST1A* DU1*
L
M
um selbst w{enn}
1582205 1582205 | 18-30m
Es kann aber auch umgekehrt sein, dass der Dolmetscher immer gleich bleibt und sich nicht entwickelt.
R
ODER2* UMGEKEHRT1* GLEICH1A* ERFAHRUNG2B* FLACH3A^*
L
M
oder umge{kehrt} erfahr{ungen} [MG]
1585453 1585453 | 18-30w
Oder war es umgekehrt?
R
ODER4B* UMGEKEHRT1*
L
M
oder um
1205821 1205821 | 31-45w
Oder umgekehrt.
R
ODER5 UMGEKEHRT1*
L
$GEST-OFF1^*
M
oder um{gekehrt}
1413683 1413683 | 46-60m
Das ist dasselbe bei beiden, also im Westen und Osten.
R
UM2A* UMGEKEHRT1* DASSELBE2A UMGEKEHRT1 $GEST-OFF1^
L
M
um [MG]
1245462 1245462 | 18-30m
In DGS gebärdet man „Wie geht es dir?“ so.
R
ABER1* UMGEKEHRT1* ICH1 HIER1 WIE-FRAGE2
L
M
aber um wie
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Umgekehrt gebärde ich eben und schaue mich um.
R
ICH1 UMGEKEHRT1* TAUB-GEHÖRLOS1A ICH2 GEBÄRDEN1G
L
M
um
1180724 1180724 | 31-45w
Wenn es umgekehrt ist und sie sich erst nur auf die Lautsprache konzentrieren und dann gebärden lernen, ist es schwer.
R
$INDEX1* $INDEX1 UMGEKEHRT1* LAUT2A* SPRACHE1 FOKUS1
L
M
und umgekehrt lautsprache
1428805 1428805 | 31-45m
Wenn es andersherum wäre und ein Hörender würde wegen Schwindel zum Arzt gehen, dann würde er trotzdem noch hören und verstehen können, was der Arzt sagt.
R
ICH1 VORSTELLUNG1B UMGEKEHRT1* HÖREND1A $INDEX1 ARZT1
L
M
vorstell hörend arzt»
1245462 1245462 | 18-30m
Umgekehrt gefallen mir einige andere Gebärdensprachen auch gut.
R
ODER4B* ICH1 UMGEKEHRT1* ICH1 DURCH2A $INDEX1
L
M
oder um{gekehrt} durch
1180254 1180254 | 31-45m
Und umgekehrt, wenn Hörende Gehörlose sehen, denken die es ist irgendetwas Ernstes, dabei hat man sich nur normal unterhalten.
R
$GEST-OFF1^* $INDEX1* UMGEKEHRT1* OHR1^ HÖREND1A WELT1*
L
M
um hörend welt»
1184367 1184367 | 61+w
Wir können den Hörenden etwas zeigen und umgekehrt.
R
$INDEX1 ZEIGEN1A HÖREND1A* UMGEKEHRT1* $INDEX1 HÖREND1A
L
M
[MG] hörend um hörend
1209495-10594836-11212321 1209495-… | 18-30w
Ich habe ihnen etwas beigebracht, was sie auch verstanden haben, aber wenn sie andersherum etwas gebärden wollen, klappt das nicht.
R
GEBÄRDEN1G $INDEX1 VERSTEHEN1* UMGEKEHRT1* GEBÄRDEN1G $INDEX1 VERGEBÄRDEN1
L
M
[MG] verstehen um [MG]»