Ursache von Salmonellen-Erkrankungen ist meist der Verzehr verdorbener Lebensmittel. In Deutschland sind Darmentzündungen, sogenannte Salmonellosen, am häufigsten. In südlichen Ländern treten auch Typhus und Paratyphus auf.
Symptome einer durch Salmonellen verursachten Darmentzündung sind:
Bei Typhus und Paratyphus können Schwindel und Bewusstseinsstörungen hinzukommen.
Salmonellen können im Blut, Stuhl und Urin nachgewiesen werden. Salmonellosen heilen in der Regel nach vier Wochen aus, die Gabe von Antibiotika ist meist nicht notwendig. Die Erreger können jedoch weiterhin im Körper vorhanden sein. Die wieder gesunde Person wird dann zum Dauerausscheider von Salmonellen.
Lebensmittel, die bei langer, ungekühlter Aufbewahrung häufig Salmonellen enthalten, sind vor allem rohe Eier, Milch und Hühnerfleisch. Eine Vorbeugung besteht in der sachgerechten Lagerung der Lebensmittel und einem hohen Hygienestandard. Eine weitere Infektionsquelle ist verunreinigtes Wasser. Bei geringer Wasserqualität sollte Trinkwasser immer abgekocht werden. Gegen Typhus und Paratyphus ist eine Impfung möglich.
1. 1738 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
2. 1739 |
![]() |
|
||||
![]() |