Weitere Symptome der Depression können sein:
Die Betroffenen ziehen sich aus dem sozialen Leben zurück und haben nicht selten Suizidgedanken. Weiterhin können folgende körperlichen Beschwerden hinzukommen: Kopfschmerzen, Verspannungen, Appetitlosigkeit, Gewichtszunahme, erhöhte Infektionsanfälligkeit.
Oft werden die Symptome nicht als Zeichen einer Depression erkannt, besonders, wenn die Depression zeitgleich mit einer anderen Krankheit auftritt. Man spricht auch von einer depressiven Verstimmung. Der Betroffene kann über Jahre hinweg gefährdet sein, ohne dass eine Depression ausbricht. Eine genaue Diagnose kann nur ein Psychotherapeut oder Psychiater im Gespräch mit den Betroffenen stellen. Typisch für viele depressive Menschen ist der vergebliche Versuch, den Erwartungen anderer zu entsprechen.
Die Einteilung in verschiedene Formen der Depression richtet sich nach den Ursachen, dem Krankheitsverlauf und den Umständen, unter denen eine Depression ausbricht:
Ein Konflikt in der Kindheit, der nicht verarbeitet wurde, kann zu einer depressiven Neurose führen.
Lang anhaltender Stress und psychische Belastung können zu einer Erschöpfungsdepression führen. Ist die Belastung überstanden, kann es zu einer kurzzeitigen Entlastungsdepression kommen, zum Beispiel nach einer längeren Prüfungsphase.
Selten ist der Auslöser einer Depression eine organische Erkrankung wie zum Beispiel eine Schilddrüsenunterfunktion oder Abbauprozesse im Gehirn wie zum Beispiel bei der Demenz. Eine spezielle Form der Depression ist die sogenannte Wochenbettdepression. Sie tritt bei Frauen kurz nach der Entbindung auf und klingt meist ein paar Tage oder Wochen später wieder ab. Auslöser sind vermutlich die starken Hormonschwankungen im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt.
Zur Behandlung einer Depression gibt es verschiedene Ansätze:
Meist werden diese Therapien ambulant ausgeführt. Nur wenn der Leidensdruck des Patienten sehr hoch ist, wird eine stationäre Aufnahme in eine psychiatrische Klinik erwogen.
1. 407 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
2. 408 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
3. 409 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
4. 410 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
5. 411 |
![]() |
|
||
![]() |