Geringe Mengen an Sekret sind normal. Dieser natürliche Ausfluss kann wässrig, klar, weißlich-gelb oder schleimig sein und riecht nicht. Er kommt häufig während des Eisprungs, vor der Menstruation, während der Schwangerschaft oder bei starker sexueller oder psychischer Erregung vor.
Ausfluss kann jedoch auch das Symptom einer Krankheit sein. Dazu zählen:
Auch die Veränderung des Hormonhaushalts, zum Beispiel durch die Wechseljahre oder die Einnahme der Pille, kann zu Ausfluss führen. Ebenso kann eine mechanische Reizung der Schleimhaut durch eine Spirale oder einen Tampon die Ursache sein.
Zur Diagnose wird bei der Untersuchung ein Abstrich gemacht. Liegt eine Entzündung vor, dann kann der Ausfluss gelb oder grünlich verfärbt sein und einen unangenehmen Geruch haben.
Die Therapie richtet sich nach der Diagnose. Bei einer Infektion mit Bakterien werden Antibiotika lokal angewendet. Dazu muss die Frau eine Tablette in die Scheide einführen oder äußerlich eine Salbe auftragen. Damit es nicht zu einer erneuten Infektion kommt, sollte der Partner mitbehandelt werden.
1. 151 |
|
|||