Die Ursachen können ganz unterschiedlich sein: Gallensteine, Alkoholmissbrauch, Nebenwirkungen von Medikamenten oder eine Infektion. Manchmal ist die Ursache auch unklar.
Symptome sind starke Schmerzen im Oberbauch und ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl. Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die in der Regel im Krankenhaus behandelt wird. Zur Therapie gehört neben Schmerzmitteln meist der Verzicht auf Nahrung für ein paar Tage, damit die Bauchspeicheldrüse sich erholen kann.
Bei der chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung ist die Ursache zumeist Alkoholmissbrauch. Die Krankheit kann aber auch vererbt sein. Die Symptome sind ähnlich wie bei der akuten Entzündung, allerdings kommen Gewichtsverlust und Verdauungsstörungen hinzu.
Zur Diagnose werden Blutuntersuchungen und Ultraschallaufnahmen gemacht. Die Therapie besteht aus Schmerzmedikamenten und einer Ernährungsumstellung. In schlimmen Fällen muss operiert werden.
1 (194) |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
2 (195) |
![]() |
|
||||||
![]() |