Die Bauchspeicheldrüse produziert täglich etwa 1,5 l Sekret, das Enzyme für die Verdauung enthält. Dieses Sekret sammelt sich im Drüsengang, der gemeinsam mit dem Gallengang in den Zwölffingerdarm mündet. Dort spalten die Enzyme Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate. Ein kleiner Teil der Bauchspeicheldrüse produziert Hormone, darunter das Insulin, das ins Blut abgegeben wird und dort den Blutzuckerspiegel senkt.
Eine häufige Erkrankung der Bauchspeicheldrüse ist die akute Bauchspeicheldrüsenentzündung. Bösartige Tumoren des Drüsengewebes werden oft spät erkannt und haben eine schlechte Prognose. Zu den gutartigen Gewebeveränderungen gehört die Pankreaszyste.
1. 192 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
2. 193 |
![]() |
|
||||
![]() |