Bei der landwirtschaftlichen Produktion werden Kulturpflanzen auf dafür vorbereiteten Ackerflächen angepflanzt. Die Pflanzen werden mit verschiedenen Kulturmaßnahmen bis zur Reife gebracht und dann geerntet. Dies geschieht normalerweise nach einem vom Landwirt oder Gärtner erstellten Anbauplan. Bei der Planung werden unter anderem die Nachfrage und die Prinzipien der wechselnden Fruchtfolge berücksichtigt.
Der Anbau unter freiem Himmel ist vom Boden, Klima und Wetter abhängig. Gewächshäuser ermöglichen dagegen einen ganzjährigen Anbau. In ihnen lassen sich die Wachstumsbedingungen der Pflanzen kontrollieren und steuern. Gewächshäuser sind teure Einrichtungen. Sie müssen intensiv genutzt werden, damit sie rentabel sind. Durch einen Anbauplan kann eine effektive Nutzung der Gewächshausflächen erreicht werden. Bei der Planung gibt es einige Grundsätze, die zu beachten sind. Zum Beispiel sollten alle Pflanzen in einem Gewächshaus die gleichen Ansprüche an die Temperatur und das Licht stellen sowie eine annähernd gleich lange Kulturdauer haben.
1. 29 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
2. 30 |
![]() |
|
||||
![]() |