Mund: hand
Übersetzungsäquivalent: Hand
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1431222 1431222 | 31-45m
Die Goldene, nee, Fliegende Hand zu vergeben, ist ja ganz schön. Ich will aber das Programm auf der Bühne sehen, wie die verschiedenen Theateraufführungen.
R
HAND1A* FLIEGE1 HAND1A* ANDERS1* UM2A^ ANDERS1*
L
HAND2
M
hand fliegende hand
1248699 1248699 | 18-30w
Unter Wasser könne man nicht arbeiten.
R
HAND2* $PROD BINDEN3 AUS-VORBEI1
L
M
so hand [MG] aus
1289910 1289910 | 18-30w
Leider ist ein Wasserglas zu klein, um die Hände darin einzutauchen.
R
HAND2* ZUSAMMEN3A^ KLEIN1B* $GEST-OFF1^
L
M
zu klein
1245462 1245462 | 18-30m
Ja, mehr die Drei-Finger-Handform.
R
HAND2* MEHR1* HAND2*
L
M
mehr hand
1212218 1212218 | 46-60m
Dann sollte ich meinen Zeigefingerabdruck abgeben, also tat ich das.
R
$INDEX1* HAND2* $INDEX1* FINGER3* $PROD
L
M
1414312 1414312 | 46-60m
Und die Goldene Hand/ Ach nein, da verwechsle ich gerade etwas.
R
DANACH1A^* GOLD4* HAND2* UND2A* SAGEN1 ICH1
L
M
oder golden hand
1430396 1430396 | 46-60w
Der Grund war, dass ich mich einfach mit meinen Händen unterhalten konnte, ich habe alles verstanden.
R
KANN2B* GEBÄRDEN1G* UM6^ HAND2* VERSTEHEN1
L
M
kann verst{ehen}
1177704-14384449-14403422 1177704-… | 46-60m
Natürlich nicht mit den Händen, sondern mit einem Werkzeug verteile ich dann die Kohlen.
R
HAND2* NICHT4 MUSS1* $PROD
L
M
hand [MG] muss [MG]
1245462 1245462 | 18-30m
In Italien benutzen sie meistens die Drei-Finger-Handform.
R
ITALIEN1* MEISTENS1B HAND2* SPEZIELL1*
L
M
ita{lien} mei{st}
1245462 1245462 | 18-30m
Ja, mehr die Drei-Finger-Handform.
R
HAND2* MEHR1* HAND2*
L
M
mehr hand
1431222 1431222 | 31-45w
Sie trugen weiße Handschuhe und demonstrierten für die Anerkennung der Gebärdensprache.
R
HANDSCHUH2 WEISS2A HAND2* ANERKENNEN1 GEBÄRDENSPRACHE1B* ANERKENNEN1
L
M
handschuh weiß anerkennung gebärdensprache anerkennung
1292086 1292086 | 46-60w
Durch die Hände wurde es verständlich.
R
ICH1 GEBÄRDEN1A* HAND2*
L
M
[MG]
1204691 1204691 | 61+w
Damals hatten wir viele sehr gute Handwerker.
R
DAMALS1* ALLE1B^* HAND2* GUT1* GUT1* $PROD
L
M
dam{als} haben viel war sehr gut handwerker
1249741 1249741 | 18-30m
Es gab kein Besteck, das wurde alles mit den Händen gegessen.
R
GABEL-ESSEN1 MESSER1A* HAND2* $PROD $GEST-OFF1^
L
M
gabel messer alles hand
1414312 1414312 | 46-60m
Uns sind die Hände beim Schwimmen gefroren.
R
ICH2 SCHWIMMEN1* $INDEX1* HAND2* FRIEREN1 $GEST^
L
M
schwimmen hände erfroren
1205821 1205821 | 31-45w
Und es geht ja auch nur darum, dass sie analysieren wollen, wie wir unsere Hände bewegen. Darum geht es ja.
R
$INDEX1* FORSCHUNG1A* HAND2* GEBÄRDEN1A* MEINUNG1A $INDEX1
L
NUR2A
M
sowieso nur hand meint
1245462 1245462 | 18-30m
Zum Beispiel die italienischen Gebärden ANDARE-LIS, PALERMO und, äh, ANDARE-LIS, werden immer mit der Drei-Finger-Handform gebärdet.
R
$GEST-OFF1^* ANDARE-LIS1^ IMMER5A* HAND2*
L
M
fah{ren} immer drei
1245462 1245462 | 18-30m
In Italien ist die Drei-Finger-Handform typisch, da wird mehr mit der Drei-Finger-Handform gebärdet.
R
TYPISCH1* $GEST-OFF1^ HAND2* HAND2*
L
ITALIEN1* MEHR1
M
ita{lien} typisch drei hand mehr hand drei
1245462 1245462 | 18-30m
In Italien ist die Drei-Finger-Handform typisch, da wird mehr mit der Drei-Finger-Handform gebärdet.
R
$GEST-OFF1^ HAND2* HAND2*
L
MEHR1
M
drei hand mehr hand drei