Blindheit ist eine Behinderung, die meist im Laufe des Lebens erworben wird. Ursachen sind:
Die häufigsten Ursachen für angeborene Blindheit sind Infektionen der Mutter während der Schwangerschaft, zum Beispiel Röteln oder Toxoplasmose, oder eine Gehirnschädigung des Kindes während der Geburt.
Blinde sind von der Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben ausgrenzt. Damit Sehende Blinde erkennen und ihnen behilflich sein können, tragen viele Blinde ein Blindenzeichen. Dieses Zeichen ist eine Armbinde, die drei schwarze Punkte auf gelbem Untergrund zeigt, oder eine Anstecknadel.
Je nach Ursache kann Blindheit auch mit Schwerhörigkeit oder Gehörlosigkeit zusammen auftreten. Von Taubblindheit wird gesprochen, wenn sowohl das Hörvermögen als auch das Sehvermögen so weit eingeschränkt sind, dass der Ausfall des einen Sinnes die Schädigung des anderen nicht mehr ausgleichen kann.
1. 262 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
2. 263 |
![]() |
|
||
![]() |