Die Ursache der Blinddarmentzündung ist nicht geklärt, sie kann jedoch begünstigt werden durch eine Stauung des Stuhls oder durch ein Abknicken des Wurmfortsatzes. Symptome einer Blinddarmentzündung sind Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, die in die untere rechte Bauchhälfte wandern, sowie Fieber.
Zur Diagnose gehört das Abtasten des Betroffenen im Rahmen der körperlichen Untersuchung. Im Blutbild kann eine Erhöhung der weißen Blutkörperchen als Zeichen einer Entzündungsreaktion festgestellt werden. Eine Ultraschall- und bei Frauen eine gynäkologische Untersuchung dienen zum Ausschluss anderer Krankheiten.
Im Zweifelsfall neigen Ärzte zur operativen Entfernung des Wurmfortsatzes, da eine unbehandelte Appendizitis zu schwerwiegenden Komplikationen wie einer akuten Bauchfellentzündung oder zum Schock führen kann.
1. 260 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
2. 261 |
![]() |
|
||||
![]() |