Die häufigsten Symptome sind:
Die infektiöse, das heißt ansteckende Form wird durch Bakterien oder Viren verursacht. Es bilden sich schleimige, eitrige Absonderungen. Insbesondere die durch Viren verursachte Bindehautentzündung ist hoch infektiös, das heißt sehr leicht übertragbar.
Zur Diagnose wird ein Abstrich gemacht, der im Labor auf Keime untersucht wird. Der Augenarzt untersucht weiterhin, ob die Hornhaut des Auges mit betroffen ist. Dies kann zu einer Hornhauttrübung und damit zu einer Beeinträchtigung des Sehens führen.
Meist klingt eine Bindehautentzündung ab, wenn die Ursache erfolgreich behandelt wurde. Entzündungshemmende Medikamente in Form von Tropfen oder Salben unterstützen den Heilungsprozess. Bei einer infektiösen Bindehautentzündung werden Augentropfen verschrieben, die Antibiotika enthalten.
1. 238 |
![]() |
|
||||
![]() |