Das Substrat ist das Material, auf dem die Pflanzen wachsen. Es wird von den Pflanzenwurzeln durchdrungen und bietet ihnen Halt. Im Substrat befinden sich Hohlräume, die mit Wasser und Luft gefüllt sind. Diese Hohlräume sind wichtig, damit die Wurzeln mit Wasser und Sauerstoff versorgt werden können. Die meisten Substrate enthalten Nährstoffe, die der Ernährung der Pflanze dienen.
Die Auswahl des passenden Substrats hat einen großen Einfluss auf das Wachstum der Pflanzen. Substrate, die Nährstoffe und Wasser speichern können und nach und nach wieder abgeben, sind für die Kultivierung von Pflanzen besonders geeignet. Die Eigenschaften eines Substrats hängen von seinen Bestandteilen ab. Substrate können aus organischen, mineralischen und synthetischen Materialien bestehen. Die meisten Substrate sind Gemische aus verschiedenen Materialien. Es gibt für fast jede Pflanzenart oder jede Anforderung ein spezielles Substrat, zum Beispiel Substrate für Teichanlagen, Stauden, Grabanlagen oder Baumschulen.
Im Gartenbau werden vor allem industriell hergestellte Substrate auf Torfbasis verwendet. Dazu gehören die Einheitserden und Torfkultursubstrate. Diese Substrate haben gegenüber Betriebserden den Vorteil, dass sie in gleichbleibender Zusammensetzung und Qualität geliefert werden. Sie sind frei von Schadstoffen, Krankheitserregern und Schädlingen. Darüber hinaus sind sie strukturstabil und bieten den Pflanzen eine ausgewogene Nährstoffversorgung. Den Substraten können auch verschiedene Zuschlagstoffe beigemischt sein. Die Zuschlagstoffe verbessern das Substrat und helfen, den Verbrauch von Torf zu verringern.
In besonderen Bereichen des Gartenbaus, wie zum Beispiel bei der Orchideenanzucht, werden auch flüssige Nährlösungen verwendet. Diese Nährlösungen werden ebenfalls als Substrate bezeichnet.
1 (1151) |
![]() |
|
||
![]() |
||||
2 (1152) |
![]() |
|
||
![]() |