Definition Styromull ist ein Material aus aufgeschäumtem Polystyrol, das im Gartenbau als synthetischer Zuschlagstoff für Erden und andere Substrate verwendet wird. Die losen Hartschaumflocken haben eine geschlossene Oberfläche, sind luftgefüllt, extrem leicht und zersetzen sich nicht. Es werden Körner bis zu einer Größe von 1,5cm Durchmesser verwendet. Sie werden unter die anderen Stoffe gemischt. Die Styromullkörner speichern weder Wasser noch Nährstoffe. Sie werden schweren Böden zur Verbesserung der Bodenstruktur beigemischt. Dadurch wird erreicht, dass im Substrat für die Pflanzenwurzeln ausreichend Luft vorhanden ist. Dieser Zuschlagstoff wird wegen seines geringen Eigengewichts auch häufig in Substraten für Dachgärten verwendet.