Pflanzen nehmen Nährstoffe aus dem Boden über die Wurzelhaare und aus der Luft über oberirdische Pflanzenteile, vor allem die Blätter, auf. Je nach Standort sind im Boden verschiedene Nährstoffe enthalten. Sie werden durch Verwitterung von Gesteinen freigesetzt und sind im Bodenwasser gelöst. In Form von Ionen können sie von den Pflanzenwurzeln aufgenommen werden.
Es gibt insgesamt 16 Nährstoffe, die für die Entwicklung und ein optimales Wachstum der Pflanzen notwendig sind. Von einigen Nährstoffen benötigen Pflanzen große Mengen. Diese Nährstoffe werden deshalb auch Hauptnährstoffe genannt. Hauptnährstoffe sind Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium, Kalzium, Schwefel, Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff. Von anderen Nährstoffen benötigen Pflanzen nur geringe Mengen. Diese Nährstoffe werden deshalb auch Spurennährstoffe genannt. Spurennährstoffe sind Eisen, Mangan, Zink, Kupfer, Bor, Molybdän und Chlor.
Da Pflanzen vor allem die Elemente Stickstoff, Phosphor und Kalium in großen Mengen benötigen, werden diese Nährstoffe auch als Kernnährstoffe bezeichnet. Viele Dünger enthalten diese 3 Nährstoffe. Stickstoff fördert vor allem das vegetative Wachstum und Phosphor das generative Wachstum. Kalium erhöht die Standfestigkeit der Pflanze und stärkt die Widerstandskraft gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Die Pflanzen benötigen verschiedene Nährstoffe für unterschiedliche Wachstums- und Stoffwechselprozesse. Jeder Nährstoff spielt eine ganz bestimmte Rolle für die Gesundheit der Pflanze. Wenn Nährstoffe fehlen, treten Mangelsymptome auf, wie zum Beispiel Chlorosen. Durch verschiedene Formen der Düngung können den Pflanzen zusätzlich benötigte Nährstoffe zugeführt werden.
Hauptnährstoffe | |
N | Stickstoff |
P | Phosphor |
K | Kalium |
Mg | Magnesium |
Ca | Kalzium |
S | Schwefel |
C | Kohlenstoff |
O | Sauerstoff |
H | Wasserstoff |
Spurennährstoffe | |
Fe | Eisen |
Mn | Mangan |
Zn | Zink |
Cu | Kupfer |
B | Bor |
Mo | Molybdän |
Cl | Chlor |
1. 769 |
![]() |
|
||||
![]() |