Mund: identität
Übersetzungsäquivalent: Identität
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1414563 ber06 | 18-30f
Ja, deren Identität ist anders als deine.
r $ORAL^ IDENTITÄT1A ANDERS2 IDENTITÄT1A SEIN-IHR1
l
m aber ide{ntität} anders ide{ntität}
1414563 ber06 | 18-30f
Ja, deren Identität ist anders als deine.
r $ORAL^ IDENTITÄT1A ANDERS2 IDENTITÄT1A SEIN-IHR1
l
m aber ide{ntität} anders ide{ntität}
1290121 mst04 | 31-45m
Das war eine andere Identität hinter der Mauer.
r MAUER1B*
l $INDEX1 IDENTITÄT1A ICH1* $INDEX1*
m iden{tität}
1183846 hh05 | 31-45m
Wir haben es geschafft, viel zum Thema Gebärdensprache und „Was ist Gehörlosenidentität“, sowie zu Konflikten mit der hörenden Welt und vieles mehr zu zeigen.
r THEMA1 GEBÄRDENSPRACHE1B* TAUB-GEHÖRLOS1A IDENTITÄT1A BEDEUTUNG1* KONFLIKT1C HÖREND1A
l
m thema geb{ärden}sprache gehörlos identität bedeutet konflikt hörende
1184367 nue02 | 61+f
Jeder konnte seiner Identität und seinem eigenen Geschmack folgen.
r WÜNSCHEN1A GERN1 SEIN-IHR1* IDENTITÄT1A GEHÖREN1^* SCHMECKEN1A^ $PROD
l
m wünsch [MG] identität [MG]
1431222 koe19 | 31-45m
Wie wäre es denn, wenn ich zum Beispiel etwas zur Natur mache, jemand etwas zur Identität, jemand anderes etwas über Kultur und noch jemand anderes etwas aus dem Bereich Wissen?
r WÜNSCHEN1B GEHÖREN1^ IDENTITÄT1A KULTUR1B* ICH1 WÜNSCHEN1B
l GEHÖREN1^
m wünschen du iden{tität} kultur wunsch
1180724 hb03 | 31-45f
Dann ist auch die Identitätsfindung einfacher.
r TROTZDEM2B $PROD IN1* IDENTITÄT1A ZUSAMMENHANG1A ENTSCHEIDEN1A $PROD
l
m trotzdem aus in identität entscheiden a{b}
1427725 koe03 | 18-30f
Stimmt, man sollte seine eigene Identität durch die Kleidung zeigen.
r STIMMT1A* SEIN-IHR1 IDENTITÄT1A MEIN1 KLEIDUNG1A* SO1A*
l
m stimm{t} wie so
1178939 hh07 | 31-45f
Man kennt den Umgang und man fühlt sich wohl und lebt in dieser Identität. Es fühlt sich einfach richtig an.
r WOHL1* LEBEN1C* STIMMT1A IDENTITÄT1A HALTUNG-KÖRPER1^ STIMMT1A $GEST-OFF1^
l
m wohl leb stimmt iden{tität} [MG] stimmt
1413251 stu07 | 31-45m
Da besteht die Gefahr des Identitätsverlustes.
r IDENTITÄT1A WEG-VERLIEREN1^ GEFÄHRLICH1D DA1
l
m identitätsverlust gefahr da
1206010 mue12 | 46-60f
Ab diesem Zeitpunkt war mir auch klar, wer ich bin und welche Identität ich habe.
r MEIN1 IDENTITÄT1A KLAR1D ICH1 AUF-PERSON1*
l $INDEX1
m meine identität klar
1413251 stu07 | 31-45m
Sie brauchen ja dort auch ihre chinesische Identität.
r BRAUCHEN1* IDENTITÄT1A $GEST-OFF1^ ICH1 CHINA2*
l
m brauchen identität ich china
1178939 hh07 | 31-45f
Durch die Identifikation mit Gleichgesinnten können sie sich ihrer Identität bewusster werden.
r IDENTITÄT1A WIE-VERGLEICH3B* AUSTAUSCHEN-KOMMUNIKATION3* IDENTITÄT1A*
l
m iden{tität} wie
1210156-… nue05 | 46-60f
Zum Beispiel Taubblindheit, Identität, dann noch/ Ach, es waren so viele.
r BLIND1B* $LIST1:1of2d IDENTITÄT1A* THEMA1* $LIST1:1of3d*
l $NUM-EINER1A:2d $NUM-EINER1A:3d
m … identität thema
1246100 fra11 | 18-30m
Das Ziel war, mit der Farbe der Kleidung ein Identifikationsmittel zu haben, das auffällt und auch nach außen sichtbar ist.
r $INDEX1 ZIEL2* WIE-VERGLEICH1A* IDENTITÄT1A* KLEIDUNG1A WIE1B* ZEIGEN1A*
l
m ziel wie [MG] wie
1212611 fra08 | 18-30f
Gleichzeitig hatte ich auch eine Identitätskrise, weil mir nicht klar war, wo ich dazugehöre.
r TROTZDEM5 ICH1* $GEST-ABWINKEN1^ IDENTITÄT1A* UNSICHER2* IDENTITÄT1A* ICH2*
l
m trotzdem auch [MG] identität
1212611 fra08 | 18-30f
Gleichzeitig hatte ich auch eine Identitätskrise, weil mir nicht klar war, wo ich dazugehöre.
r $GEST-ABWINKEN1^ IDENTITÄT1A* UNSICHER2* IDENTITÄT1A* ICH2* GEFÜHL3^ AUCH3A*
l
m auch [MG] identität auch
1210156-… nue05 | 46-60f
Über CI, Identität, Taubblindheit und alle möglichen Themen, die es dort gibt.
r THEMA1 CI1 WISSEN2B^* IDENTITÄT1A* $LIST1:3of3d TAUB-GEHÖRLOS1A* BLIND1A*
l $NUM-EINER1A:1d
m über implant{at} iden{ti}tät taubblind
1413251 stu07 | 31-45m
Unmöglich, damit geht unsere Identität verloren.
r $GEST-NM-KOPFWIPPEN1^ NEIN1A $INDEX1 IDENTITÄT1A* WEG-VERLIEREN1^ $GEST-OFF1^
l
m [MG] [MG] identitätsverlust
1413251 stu07 | 31-45m
Meine Identität bedeutet für mich, dass ich mit der deutschen Sprache, der Kultur und Geschichte aufgewachsen bin.
r IDENTITÄT1A* GEBURT1A* AUFWACHSEN1A DEUTSCH1
l
m identität aufwachsen deutsch
1413251 stu07 | 31-45m
Ob die Identität unter Verwendung der ESL erhalten bliebe?
r $GEST^ IDENTITÄT1A* OB1 HALTEN1* DURCH2A
l
m [MG] ide{ntität} ob halten durch
1413251 stu07 | 31-45m
Aber hier, wo wir wohnen, sollte weiterhin die deutsche DGS genutzt werden.
r $INDEX1 SITZEN1A^ $GEST-RUHIG-BLEIBEN1^ IDENTITÄT1A* DEUTSCH1 DGS1 GEBÄRDEN1E*
l
m wohnsitz iden{tität} deutsch d-g-s [MG]
1413251 stu07 | 31-45m
Ich brauche meine Identität und pflege sie auch.
r ICH1 BRAUCHEN1* IDENTITÄT1A* PFLEGE1* GEHÖREN1^*
l
m für mich brauchen identität pflege
1413251 stu07 | 31-45m
Und das schaffen die, obwohl man in China ja seine eigene Identität und die chinesische Gebärdensprache hat.
r OBWOHL2* GEHÖREN1^ CHINA2* IDENTITÄT1A* ALLEIN4^ CHINA2 GEBÄRDENSPRACHE1A
l
m obwohl china identität eigene china gebärdensprache
1413251 stu07 | 31-45m
Die deutsche Sprache ist ja in meiner Identität verwurzelt.
r IDENTITÄT1A* MEIN1 $GEST-RUHIG-BLEIBEN1^* DEUTSCH1
l
m identität deutsch
1178939 hh07 | 31-45f
Durch die Identifikation mit Gleichgesinnten können sie sich ihrer Identität bewusster werden.
r IDENTITÄT1A WIE-VERGLEICH3B* AUSTAUSCHEN-KOMMUNIKATION3* IDENTITÄT1A* STIMMT1A* $GEST-OFF1^*
l
m iden{tität} wie stimmt
Mund: individuell
Übersetzungsäquivalente: Individualisierung; individuell; Individuum
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1246102 fra11 | 18-30f
Es änderte sich erst durch einen der Erzieher, der gehörlos war und gebärden konnte, da fühlte ich mich wohl, denn ich konnte mich mit ihm identifizieren.
r ICH1 WOHL1 WIE-VERGLEICH3B* INDIVIDUUM1A*
l
m wohl wie individuell
1431428 koe20 | 31-45f
Ich hatte auch das Gefühl, dass sich die Jugendlichen mit den gehörlosen Vortragenden identifizieren konnten.
r AUCH1A* GEFÜHL3* INDIVIDUUM1A*
l
m auch fühlen
1582205 lei01 | 18-30m
Das ist ganz verschieden, individuell.
r $GEST^ VERSCHIEDEN1* INDIVIDUUM1A*
l
m individuell individuell
1582205 lei01 | 18-30m
Ja, das ist ganz unterschiedlich.
r VERSCHIEDEN1* INDIVIDUUM1A* JA2* STIMMT1A*
l
m individuell