Die Krebsvorbeugung versucht, die Entstehung von Krebserkrankungen zu verhindern beziehungsweise die Ausbreitung der Krebszellen im Körper, das heißt die Bildung von Metastasen, einzuschränken. Dies geschieht vor allem durch die Ausschaltung von Risikofaktoren und die Früherkennung durch Krebsvorsorgeuntersuchungen.
Zur Diagnostik innerhalb der Onkologie gehören Untersuchungen durch bildgebende Verfahren, zum Beispiel Röntgen oder Endoskopie, die histologische Untersuchung von Zellabstrichen und die Untersuchungen von Körperflüssigkeiten wie Blut im Labor.
Die Behandlung umfasst die operative Entfernung oder die Bestrahlung des erkrankten Gewebes oder die medikamentöse Therapie, die sogenannte Chemotherapie, beziehungsweise eine Kombination dieser Verfahren.
1. 1453 |
![]() |
|
||||
![]() |