Etwa 10-20% aller Kinder in Deutschland werden durch einen Kaiserschnitt geboren. Ein Kaiserschnitt kann unter Vollnarkose oder mit einer Periduralanästhesie vorgenommen werden.
Eine Komplikation beim Kaiserschnitt ist die Aspiration von Fruchtwasser, die zu einer Lungenentzündung führen kann. Das Neugeborene wird daher abgesaugt. Bei der natürlichen Geburt passiert das Kind den Geburtskanal. Dabei wird seine Brust zusammengedrückt und vorhandenes Fruchtwasser aus den Atemwegen gepresst.
Wird eine Frau, die einen Kaiserschnitt hinter sich hat, erneut schwanger, ist es möglich, dass auch das nächste Kind per Kaiserschnitt entbunden werden muss. Dies hängt unter anderem von der Verheilung der alten Kaiserschnittnarbe und dem Verlauf der Schwangerschaft ab.
1. 945 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
2. 946 |
![]() |
|
||||
![]() |