Eine Narbe erscheint zunächst rötlich, da das Gewebe noch von Blutgefäßen durchzogen ist. Je mehr Kollagen, ein von Enzymen nicht zerlegbares Eiweiß, im Narbengewebe eingelagert wird, desto reißfester wird die Narbe. Wenn sich die Blutgefäße zurückbilden, wird die Narbe heller.
Im Narbengewebe gibt es keine Haare, Nerven, Talg- und Schweißdrüsen. Auch verletztes beziehungsweise abgestorbenes Gewebe an anderen Organen wird durch Bindegewebe ersetzt.
Mit Narbensalben kann die Wundheilung unterstützt werden.
1. 1342 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
2. 1343 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
3. 1344 |
![]() |
|
||
![]() |
Ausführungsstelle beispielhaft; auch an anderen Körperstellen möglich | |||
4. 1345 |
![]() |
|
||
![]() |