Die Atemnot wird in den meisten Fällen durch eine Verengung der Bronchien ausgelöst. Die medizinisch vollständige Bezeichnung ist daher Asthma bronchiale, um es von einer anderen Form abzugrenzen, dem Asthma cardiale. Dieses sogenannte Herzasthma wird durch eine Stauung des Bluts in den Lungen als Folge einer Herzinsuffizienz ausgelöst.
Die Verengung der Bronchien ist die Folge verschiedener Reaktionen des Körpers:
Neben einer chronischen Entzündung kommen als Ursache des Asthmas eine allergische Reaktion und die Veranlagung in Frage. Psychische Belastungen können ein Asthma verstärken.
Neben dem Abhören der Lunge und einer Anamnese wird die Diagnose durch eine Lungenfunktionsprüfung gestellt, bei der das Gesamtvolumen und das Ausatemvolumen der Lungen gemessen wird.
Zur Therapie gibt es verschiedene Medikamente, die zum einen die Bronchien erweitern und zum anderen die Entzündungsreaktion hemmen. Die meisten sogenannten Asthmamittel werden mithilfe von Pulverinhalatoren oder Dosieraerosolen inhaliert.
1. 130 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
2. 131 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
3. 132 |
![]() |
|
||
![]() |