Mund: bitte
Übersetzungsäquivalente: bitten; Bitte
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1414503 1414503 | 61+w
Wir haben ihn dann gebeten, uns meine Akten zu geben, weil wir zu einem anderen Arzt wollten.
R
BESCHEID1A* BITTE3 AKTE2* PAPIER1* $GEST-KOMM-HER-HER-DAMIT1B^
L
M
bitte akte papier
1583882 1583882 | 46-60w
Ich sage dann: „Schau mal oben in die Leiste.“
R
$GEST^ DU1* BITTE3 NICHT3B* SCHAUEN1* SCHMAL-DÜNN1^*
L
M
bitte nicht schau mal leiste
2025500 2025500 | 46-60m
Sie meinte zu mir, dass ich trotz meines Alters von #X Jahren nicht austreten solle, denn ich hätte schon so viel Erfahrung.
R
ICH1* $INDEX1 BITTE3 NICHT3A AUSTRETEN1 OB1
L
ZIEHEN4*
M
bitte nicht aus{treten} ob
1583214 1583214 | 61+w
Mein Sohn hat auch gesagt, wir sollen bitte keine Neue kaufen.
R
MEIN1* SOHN1* SAGEN1 BITTE3 NICHT3B KAUFEN1A $GEST-OFF1^
L
M
sohn sagen bitte nicht kaufen
1583882 1583882 | 46-60w
Und ich schreibe eine Mitteilung in die Leiste: „Bitte nicht chatten.“
R
ICH1 SCHMAL-DÜNN1^* TIPPEN2 BITTE3 NICHT3B* CHAT1B NEIN2B
L
M
schreiben bitte nicht chatten
2025500 2025500 | 46-60m
Sie meinte zu mir, dass ich trotz meines Alters von #X Jahren nicht austreten solle, denn ich hätte schon so viel Erfahrung.
R
OB1 ALT12B $NUM BITTE3 $INDEX1 NUTZEN1^* DA1*
L
M
ob alt #x bitte erfahrung da
1584617 1584617 | 61+w
Besonders abends baten mich die Mädchen, deren Betten neben meinem standen, ihnen eine schöne Geschichte zu erzählen.
R
BETT1B ALLE2A* BESCHEID1A* BITTE3 ERZÄHLEN3B* $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1 SCHÖN5
L
M
bett alle bitte erzählen ein schön
1246566 1246566 | 46-60m
Man fragt dann kurz nach, worum es in der Unterhaltung geht und was gerade erzählt wird.
R
WAS-SAGEN1* ERZÄHLEN3A* WAS1B ERZÄHLEN3A* WAS1B
L
BITTE3
M
[MG] [MG] was bitte [MG] [MG]
1250972 1250972 | 31-45w
Irgendwann sagte mein Arzt dann, dass ich jetzt wirklich aufhören sollte zu arbeiten und die Bescheinigung abgeben sollte, weil die Gesundheit meines Kindes gefährdet wäre.
R
AUFHÖREN5 ÖFFENTLICH1A* GEBEN-FESTHALTEN1A WICHTIG1 SOHN1*
L
BITTE3 DU1*
M
offen bitte wichtig sohn
2025500 2025500 | 46-60m
Sie bat mich zu bleiben.
R
BITTE3* BLEIBEN2* $INDEX1 $GEST^
L
M
bitte bleiben
1419607 1419607 | 61+m
Aber uns wurde gesagt, dass es allerstrengstens verboten sei, mit der russischen Bevölkerung Kontakt aufzunehmen.
R
ABER1 BITTE3* BITTE2 MIT1A RUSSLAND6*
L
M
aber bitte mit russischer
1583882 1583882 | 46-60w
Wenn ich aber chatte und das in der Leiste stehen habe, dass mich keiner anfragen soll, wird das von vielen oft falsch verstanden.
R
TIPPEN2 VORAUS1A SCHMAL-DÜNN1^* BITTE3* NICHT3B* BESCHEID1A^* AUCH3A*
L
M
schreiben voraus bitte nicht auch
1584198 1584198 | 31-45m
Aber ich habe ja mehr Erfahrung im Leben und sage ihm, dass er seine Entscheidungen sehr genau überlegen soll und nicht so schnell entscheiden soll.
R
SAGEN4* NEIN1B $INDEX1 BITTE3* $GEST-ABWINKEN1^* $INDEX1 STIMMT1A
L
M
[MG] bitte
1419610-11552205-12003930 1419610-… | 61+m
Wenn mich jemand nach Details gefragt hätte, hätte ich nichts erzählt, weil wir Schweigepflicht hatten.
R
ICH1* BESCHEID1A* BITTE3* AUF-PERSON1 HELFEN1* ICH1*
L
M
bitte helfen ich
1181159 1181159 | 31-45m
Die haben mich erstmal zurückgeschickt. Das hab ich dann auch respektiert und bin zurück.
R
$INDEX1 ARBEITEN1* OKAY1A* BITTE3* JETZT3* ZURÜCK1A* ICH2
L
M
arbeit okay bitte jetzt zurück
1584198 1584198 | 31-45m
Dann sage ich ihm, er soll vernünftig sein. „Was, wenn du dabei erwischt wirst?“
R
ICH1 SAGEN4* LIEB1A BITTE3* VERNUNFT1 $GEST-OFF1^ WENN1A*
L
M
bitte vernünftig wenn
1181159 1181159 | 31-45m
Ich bin direkt zum Arbeitsamt gegangen. Die waren dort aber nicht einverstanden damit und meinten, ich solle bitte zurückgehen.
R
DORTHIN-GEHEN2 AMT1A* BITTE3* ZURÜCK1A* ICH2
L
NEIN1B
M
arbeitsamt amt [MG] bitte zurück
1584198 1584198 | 31-45m
Meine Frau und ich schimpfen zwar mit unseren Kindern, aber wir erklären ihnen auch warum, damit sie für die Zukunft lernen.
R
EHEFRAU1 BEIDE2A SCHIMPFEN3A BITTE3* ERKLÄREN1 WARUM6A ZUKUNFT2
L
M
frau beide bitte erk{lären} warum zukunft
1584198 1584198 | 31-45m
Oder dass er nicht alles ausgeben, sondern an die Zukunft denken soll und sparen und so weiter.
R
$GEST-OFF1^ HANDLUNG1^* $GEST-ABWINKEN1^* BITTE3* ZUKUNFT2 DENKEN1B WOLLEN1A*
L
M
[MG] [MG] bitte zukunft denken will
1419607 1419607 | 61+m
Ich glaube, es muss nach sechs Jahren gewesen sein, da hieß es vom Lehrer, es müssten für diese vier Kinder Plätze freigehalten werden.
R
VORBEI-ZEITLICH2B* KLAPPT1^ LEHRER2 BITTE3* SITZEN5 PLATZ9* FREI1*
L
M
vorbei bitte platz frei