Die Jungpflanzenanzucht wird besonders im Freilandgemüsebau praktiziert. Sie hat viele Vorteile. Die empfindlichen Jungpflanzen können im Gewächshaus besser geschützt und versorgt werden als im Freien. Auf diese Weise wird weniger teures Saatgut benötigt. Durch das Vorkultivieren der Pflanzen werden die Feld- und Gewächshausflächen besser ausgenutzt. Die Kulturzeit auf der Anbaufläche im Freien verkürzt sich. Das Gemüse kann früher im Jahr geerntet werden. Dadurch wird auch die Vermarktungszeit des Gemüses insgesamt verlängert. Die Pflanzung der Jungpflanzen auf die Freilandfläche erfolgt von Hand oder maschinell mit einer Pflanzmaschine.
1 (543) |
![]() |
|
|||||||||
![]() |
|||||||||||
2 (544) |
![]() |
|
|||||||||
![]() |
|||||||||||
3 (545) |
![]() |
|
|||||||||
![]() |