Pflanzmaschinen gibt es als Arbeitsgeräte mit einem eigenen Antrieb oder als Anbaugeräte für den Schlepper. Mit einem Rillenzieher werden Pflanzreihen im Boden erzeugt. Eine oder mehrere Personen bestücken die Maschine mit Pflanzen. Sie hängen die Pflanzen in einen Schlitz in einer starren, tellerförmigen Eisenscheibe ein. Von dort werden die Pflanzen von den Schnappern aufgenommen. Die Schnapper sind an einem Rad befestigt. Das Rad dreht sich und führt die Pflanzen zum Boden. Dort öffnen sich die Schnapper. Anschließend drücken zwei breite, schräg zueinander gestellte Eisenscheiben die Pflanzen im Boden an. Die Abstände der Schnapper auf dem Rad können verstellt werden, um die Pflanzabstände nach Bedarf anzupassen.
Die Pflanzmaschine wird vor allem bei Pflanzen ohne Ballen verwendet. Mit ihrer Hilfe erreicht man eine deutlich höhere Pflanzleistung als bei der Pflanzung von Hand.
1. 828 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
2. 829 |
![]() |
|
||||
![]() |