Zur Marktaufbereitung von Obst und Gemüse nach der Ernte gehören die Arbeitsschritte Putzen oder Waschen, Sortieren, Wiegen, Bündeln oder Verpacken und Etikettieren. Einige dieser Arbeiten können mit Hilfe von speziellen Maschinen automatisiert durchgeführt werden. Dazu gibt es zum Beispiel Gemüsewaschmaschinen, Sortiermaschinen und Abpackanlagen. Ein großer Teil der Arbeiten wird jedoch von Hand durchgeführt.
In der Baumschule werden die Gehölze geputzt, balliert, mit Etiketten versehen, nach Sorten und Größen sortiert, auf Paletten gestapelt, zum Verkauf ausgestellt oder für den Versand vorbereitet. Im Zierpflanzenbau gehören zur Marktaufbereitung folgende Tätigkeiten: Ausputzen, Bestücken der Transportpaletten und Anordnen der Ware auf den Verkaufstischen, in Etagenwagen im Verkaufsraum oder im Außengelände sortiert nach Sorte, Größe und Farbe. Schnittblumen werden vor dem Verkauf sortiert, angeschnitten, ins Wasser gestellt und mit Schildern versehen.
1 (703) |
![]() |
|
||||||||||||
![]() |