Bündelmaschinen gibt es in unterschiedlichen Größen und Ausführungen für verschiedene Bündelgüter, wie zum Beispiel für Sträucher, abgeschnittene Äste oder Pflanzen und geerntete Pflanzenteile. An der Bündelmaschine kann eingestellt werden, wie viele Pflanzen oder Pflanzenteile zu einem Bündel zusammengebunden werden. Die Pflanzen oder Pflanzenteile werden von Hand in die Maschine eingelegt. Die Packarme der Maschine drücken die einzelnen Teile oder Pflanzen zusammen. Sie werden mit einer Schnur fest zu einem Bündel zusammengebunden. Als Bündel nehmen die Pflanzen weniger Raum ein und lassen sich besser transportieren.
Bündelmaschinen werden in Baumschulen vor allem zum Bündeln ganzer Sträucher eingesetzt. Diese großen Bündelmaschinen werden mit Hilfe eines Schleppers angetrieben. In Gemüsebaubetrieben werden kleinere Maschinen zum Bündeln abgeernteter Pflanzen und Pflanzenteile, wie zum Beispiel Lauch- oder Rharbarberstangen, Petersilie, Sellerie und Schnittlauch, verwendet. Diese Maschinen haben einen Elektromotor.
1. 226 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
2. 227 |
![]() |
|
||||
![]() |