Eine Palette hat eine rechteckige Grundfläche. Nach der gültigen Norm ist sie 120cm × 80cm groß. Diese Größe wird auch als Europalette bezeichnet. Es gibt aber auch andere Maße. Unter der Auflagefläche befinden sich seitliche Aussparungen für den Transport mit einem Gabelhubwagen oder Gabelstapler. Die Zinken des Gabelhubwagens oder Gabelstaplers werden in diese Aussparungen unter der Palette geschoben und dann zusammen mit der Palette und der Ware mit Hilfe der Hydraulik des Fahrzeugs angehoben. Auf diese Weise kann die Ware bewegt und verladen werden.
Paletten bestehen in der Regel aus Holz. Holzpaletten sind aus Brettern und Kanthölzern zusammengenagelt. Es gibt aber auch Paletten aus Metall, Kunststoff oder starker Pappe.
Bei Bedarf kann zusätzlich eine Gitterbox auf die Palette aufgesetzt werden. Damit können mehr Waren, wie zum Beispiel Pflanzen, Ernteerträge oder Obstkisten, auf der Palette untergebracht werden als ohne Box.
In Baumschulen und Gartenbaubetrieben werden Paletten zum Beispiel zum Transport größerer Mengen Pflanzen, Dünger und Pflanzerde eingesetzt. Im Garten- und Landschaftsbau werden auf Paletten vor allem Betonsteinpflaster, Palisadenelemente, Bordsteine und andere Baustoffe transportiert.
1. 798 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
2. 799 |
![]() |
|
||
![]() |