Palisaden bestehen aus Holz, Naturstein oder Beton. Die Holzpfähle haben meistens einen runden oder halbrunden Querschnitt. Betonfertigteile gibt es mit runden, quadratischen, rechteckigen oder achteckigen Stirnflächen. Eine häufig verwendete Form sind auch Betonpalisaden mit einer runden Stirnfläche und einer bogenförmigen Vertiefung, die längs der Palisade eine breite Rinne bildet. Die nach außen gewölbte Seite der jeweils nächsten Palisade passt genau in diese Wölbung. Die Palisaden werden so ineinander gestellt, dass sie eine Verzahnung bilden. Auf diese Weise wird ein Herausbrechen einzelner Palisaden verhindert.
Palisaden können verschiedene Längen, Durchmesser und Farben haben. Im Gartenbau werden sie häufig als Beet- und Wegeinfassungen, zur Absicherung von Böschungen und als Treppenstufenelemente verwendet. Sie lassen sich sehr gut mit anderen Materialien wie zum Beispiel Naturstein kombinieren.
1. 800 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
2. 801 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
3. 802 |
![]() |
|
||
![]() |