Da Kompost sehr nährstoffreich ist, wird immer ein größerer Anteil Torf mit einem kleineren Anteil Kompost gemischt. Der Kompost wird durch die Kompostierung pflanzlicher Abfälle gewonnen, wie zum Beispiel Mähgut und Äste. Sie werden zerkleinert, zu Haufen aufgeschichtet und durch Mikroorganismen zersetzt. Kompost enthält sehr viele Nährstoffe. Der Torf speichert Wasser und Nährstoffe und verbessert das Bodengefüge. Komposterde ist sehr nährstoffreich. Sie eignet sich daher besonders gut für Balkon- und Kübelpflanzen.
Einige Gärtnereien stellen ihre Komposterde selbst her. Sie verwenden dazu normalerweise betriebseigenen Kompost. Manchmal wird auch Kompost aus Kompostwerken eingekauft.
Da Komposterde einen geringeren Torfanteil hat als Torfkultursubstrate oder Einheitserden, trägt die Verwendung von Komposterde zur Verringerung des Torfverbrauchs und damit zum Schutz wertvoller Moorlandschaften bei.
1. 613 |
![]() |
|
||||
![]() |