Mund: selbstverständlich
Übersetzungsäquivalent: selbstverständlich
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1290581 1290581 | 31-45m
Ja, klar, durch den vielen Regen ist es sehr grün.
R
KLAR1B* SELBSTVERSTÄNDLICH1B REGEN1A KLAR1B* REGEN1A*
L
M
regen klar
1212611 1212611 | 18-30w
Das Hören durch das CI und das Sprechen ist für die Berufswelt selbstverständlich.
R
WELT1 WIMMELN1* KLAR1A SELBSTVERSTÄNDLICH1B MACHEN1* ICH2
L
M
berufswelt klar selbst{verständlich} mach ich
1290581 1290581 | 31-45m
Aber zum Beispiel mit einer Gruppe Ski-Urlaub zu machen kann ich mir selbstverständlich auch vorstellen.
R
URLAUB11 GRUPPE1B* ICH1 SELBSTVERSTÄNDLICH1B ICH1* ZUSAMMEN1A* DAZUGEHÖREN1
L
M
skiurlaub gruppe [MG]
1245462 1245462 | 18-30m
Er war schockiert, dass so viele Leute blau waren und fand es total übertrieben, dass es jetzt in der heutigen Zeit so selbstverständlich geworden war.
R
$INDEX1* EGAL3* JETZT3* SELBSTVERSTÄNDLICH1B $GEST-OFF1^ EINFACH1*
L
M
übertreiben je{tzt} selbstverständlich
1290754 1290754 | 46-60m
Ich würde mich unterordnen, aber selbstverständlich bleiben.
R
ICH2 ERMÄSSIGUNG1^* SELBSTVERSTÄNDLICH1B BLEIBEN3
L
M
[MG] selbstverständ{lich} bleib
1246100 1246100 | 18-30m
Die CSD-Parade ist ganz selbstverständlich in der Presse.
R
SELBSTVERSTÄNDLICH1B* PRESSE1* SELBSTVERSTÄNDLICH1B $GEST-OFF1^ $ALPHA1:C-S-D MASSE-PERSON-AKTIV2*
L
M
presse selbstverständlich c-s-d
1180254 1180254 | 31-45m
Aber das war für mich eigentlich alles selbstverständlich.
R
ICH1 $GEST-OFF1^ ICH1 SELBSTVERSTÄNDLICH1B HÖREND1A WELT1 WISSEN2A
L
M
[MG] ich selbstverständ{lich} hörende welt weiß ich»
2935384-11295937-11502021 2935384-… | 31-45m
Er sprach mit dem Chef und ich wurde aufgenommen.
R
FRAGE1* CHEF1B SELBSTVERSTÄNDLICH1B
L
BESCHEID1A ICH1* ABHOLEN1^*
M
fragen chef [MG] [MG] ??
1291243 1291243 | 31-45w
Wenn der Staat ihn finanzieren würde, würde man selbstverständlich auch Räume suchen, aber dem ist ja nicht so.
R
WAR1 FINANZIERUNG1* $INDEX1 SELBSTVERSTÄNDLICH1B SUCHEN1 $NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1d RAUM1B
L
M
war selbst{verständlich} suchen ein raum
1187218 1187218 | 31-45w
Letztlich ist es die Entscheidung des Arztes, ob ich spenden darf oder nicht.
R
SELBSTVERSTÄNDLICH1B* JA1A $ORAL^ NEIN2A*
L
M
[MG] ja oder nein
1419370 1419370 | 31-45m
Das ist für Gehörlose noch nicht selbstverständlich.
R
SELBSTVERSTÄNDLICH1B* FÜR1* TAUB-GEHÖRLOS1A JA1A*
L
M
selbstverständlich für [MG]
1246100 1246100 | 18-30m
Die CSD-Parade ist ganz selbstverständlich in der Presse.
R
SELBSTVERSTÄNDLICH1B* PRESSE1* SELBSTVERSTÄNDLICH1B $GEST-OFF1^
L
M
presse selbstverständlich
1178939 1178939 | 18-30w
Es war dann irgendwann auch eine Selbstverständlichkeit, dass man mit Hörenden gleichgestellt ist.
R
SELBSTVERSTÄNDLICH1B* HÖREND1A* GLEICH2*
L
M
selbstver{ständlich} hör
1184367 1184367 | 61+w
Selbstverständlich.
R
SELBSTVERSTÄNDLICH1B*
L
M
selbstverständlich
2935384-11295937-11502021 2935384-… | 61+m
Die Zeitung druckt es ganz selbstverständlich für mich.
R
ANDERS3^* SELBSTVERSTÄNDLICH1B* FÜR1 ICH1 DRUCK1B*
L
M
zeitung für [MG]
1419797 1419797 | 31-45w
Sie würden denken, dass es selbstverständlich ist, dass sie zusammen in einer Gruppe sind und dass sie für die Gehörlosen natürlich langsamer sprechen oder gebärden müssten.
R
ZUSAMMEN1A* SELBSTVERSTÄNDLICH1B* FÜR1* MUSS1* KLAR1B*
L
M
für muss klar
1247205 1247205 | 31-45w
Ich sagte, dass es selbstverständlich überhaupt kein Problem sei.
R
SAGEN1 SELBSTVERSTÄNDLICH1B* KEIN6* PROBLEM2A* NICHT3B
L
M
[MG] selbstverständlich kein problem
1430328 1430328 | 31-45m
Selbstverständlich würde ich die Person überall mit hinnehmen.
R
ALLES2* SELBSTVERSTÄNDLICH1B*
L
HERKOMMEN1*
M
alles selbstverständlich
1290126 1290126 | 31-45m
Man glaubte, es sei selbstverständlich eine Arbeit zu bekommen, weil bestimmt neue Fabriken gebaut würden.
R
GLAUBEN2B SELBSTVERSTÄNDLICH1B* DEUTSCH1* ZUSAMMEN7 WIE-VERGLEICH1A*
L
M
selbstver{ständlich} deutsch zusamm wie
1290581 1290581 | 31-45m
Klar, aber das ist nicht mein Fall.
R
JA2* SELBSTVERSTÄNDLICH1B* ES-GIBT3* KRABBELN1^* DA1*
L
M
[MG]
1290581 1290581 | 31-45m
Aber zum Beispiel mit einer Gruppe Ski-Urlaub zu machen kann ich mir selbstverständlich auch vorstellen.
R
ICH1* ZUSAMMEN1A* DAZUGEHÖREN1 SELBSTVERSTÄNDLICH1B* $GEST-OFF1^
L
M
[MG] selbstver{ständlich}
1177436 1177436 | 46-60w
In den USA ist das selbstverständlich, da kann die ganze riesige Belegschaft an der Universität gebärden.
R
AMERIKA1* SELBSTVERSTÄNDLICH1B* ZUSAMMEN7* ALLE3* GEBÄRDEN1A*
L
$INDEX1
M
am{erika} [MG] [MG]
1429964 1429964 | 61+w
Früher waren Dolmetscher nicht selbstverständlich.
R
$GEST-OFF1^* FRÜHER1* DOLMETSCHER1* SELBSTVERSTÄNDLICH1B* FRÜHER1* ANDERS1
L
M
früher dolmetscher selbstverständlich früher war anders
1433410 1433410 | 18-30m
Ich war von dieser Frage überrascht und meinte dass ich selbstverständlich heiraten kann.
R
$GEST-NM^ $GEST-OFF1^ KLAR1A* SELBSTVERSTÄNDLICH1B* $GEST-OFF1^ WARUM7* NICHT3A*
L
M
klar selbstverständlich warum
1245356 1245356 | 61+m
Aber für mich ist es ganz selbstverständlich, so zu interagieren.
R
$INDEX1* FEIERN1A^* WIMMELN1* SELBSTVERSTÄNDLICH1B* $GEST-OFF1^
L
M
aber selbstverständlich
1178939 1178939 | 18-30w
Und heutzutage wird viel mehr Selbstverständlichkeit und Akzeptanz gezeigt.
R
VIEL1C ZEIGEN1A* VIEL1C* SELBSTVERSTÄNDLICH1B* KANN1* ANERKENNEN1* UND-SO-WEITER5
L
M
viel zeig zeig zeig viel selbst{verständlich} kann an{erkennen}
1178939 1178939 | 18-30w
Das Wissen: „Ich kann das alles tun und ich habe das Recht, Entscheidungen zu treffen“, fehlte bei ihnen.
R
ICH1 KANN1* $GEST-OFF1^* SELBSTVERSTÄNDLICH1B* ENTSCHEIDEN1B* $GEST-OFF1^ ICH1
L
M
kann
1178939 1178939 | 31-45w
Dann sehen die Hörenden Behinderung als selbstverständlich an.
R
AUCH3A* WIE-VERGLEICH3A* $GEST-NM^ SELBSTVERSTÄNDLICH1B* BEHINDERUNG1* DA1*
L
M
auch [MG] selbstverständlich behindert da da
1433410 1433410 | 18-30m
In Amerika zum Beispiel ist der Umgang mit Gehörlosen ganz selbstverständlich.
R
NACH-ZEITLICH2A $GEST-OFF1^ ANFÜHRUNGSZEICHEN1* SELBSTVERSTÄNDLICH1B*
L
M
nach selbstverständlich
1246681 1246681 | 46-60m
Natürlich schläft der Vulkan heute, aber vorhanden ist er immer noch und unter der Oberfläche brodelt er auch.
R
DA1* BRODELN2* RUHE4 SELBSTVERSTÄNDLICH1B* $GEST-OFF1^ $$EXTRA-LING-MAN^
L
M
da [MG] ruhe selbstverständlich