Mund: schwein
Übersetzungsäquivalente: Schwein (Tier, Fleisch); Schwein (Bezeichung für Person oder Institution, die sich unfair oder ungerecht verhält); Schweinerei
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1585089 lei14 | 31-45m
Ja, was für ein Schwein.
r JA1A SCHWEIN2 $GEST-OFF1^*
l
m schwein
1205821 mue11 | 31-45f
Sie wollte aber nicht, weil sie den Bauernhof so mochte, weil es dort so schön war mit Schweinen und Gänsen.
r HOF2 SCHÖN1A $GEST^ SCHWEIN2 GANS2
l
m … schön schwein gänse
1182343 stu13 | 31-45f
Ein Schweine- oder Kuhauge war das.
r SCHWEIN2 KUH1* AUGE1* $PROD
l
m schwein kuh auge [MG]
1247205 fra16 | 46-60f
So ein Schwein!
r SCHWEIN2 $GEST-OFF1^*
l
m schwein
1290126 mst04 | 31-45m
Wenn ich mir vorstellen würde, das Geld in ein Sparschwein zu stecken und das irgendwann aufzuschlagen, ist das schon viel Geld was ich da an Solidaritätszuschlag gezahlt habe.
r WIE-VERGLEICH3A* ANFÜHRUNGSZEICHEN1^ ICH1 SCHWEIN2 BEHÄLTER2^ GELD1A* SPENDEN2A*
l
m wie schwein spenden spenden
1250972 mvp07 | 31-45f
Es wird Schwein, Stier und Geflügel verarbeitet.
r SCHWEIN2 STIER1A DA1* GEFLÜGEL3
l
m schwein stier geflü{gel}
1433543 mue07 | 31-45m
Schwein oder Kalb?
r SCHWEIN2 KALB1*
l
m schwein kalb
1433543 mue07 | 31-45m
Heute ist es billig, weil es aus einer Mischung aus Schwein und Rind hergestellt wird.
r JETZT3 BILLIG5* MISCHEN2* UND2A* MISCHEN3*
l SCHWEIN2 KUH1*
m jetzt billig [MG] schwein und kuh misch
1179224 hh08 | 46-60f
Anderswo gab es Schweine als Statuen.
r ANDERS2
l GEHÖREN1^* SCHWEIN2
m anders schwein
1289462 mst01 | 46-60m
Ach, du armes Schwein.
r ARMER1 SCHWEIN2*
l
m armes schwein
1209077 mue06 | 18-30f
Die Forschung lief, glaube ich, an Schweinen.
r VERGANGENHEIT1^* FORSCHUNG1A OHR1 SCHWEIN2* SAGEN1 GLAUBEN2A* SCHWEIN2*
l
m schwein glaub sch{wein}
1209077 mue06 | 18-30f
Die Forschung lief, glaube ich, an Schweinen.
r SCHWEIN2* SAGEN1 GLAUBEN2A* SCHWEIN2*
l
m schwein glaub sch{wein}
1177436 sh04 | 46-60f
Der Dolmetscher sagt: „Sie sind von der Schweinegrippe betroffen.
r AUCH1A* BETROFFEN2 WAS1B* SCHWEIN2*
l
m auch {be}troffen was schweinegrippe
1433543 mue07 | 31-45m
Oder einen Schweinebraten, Hendl oder Rippchen.
r SCHWEIN2* BACKEN2 MAIS2^* $GEST-OFF1^
l
m schwein{e}braten hendl
1433543 mue07 | 18-30m
Und es gibt auch Schweinebraten mit Knödel, ja.
r SCHWEIN2* BRATEN1* KUGEL1A^ $GEST-OFF1^
l
m schweinebraten knödel
1250646 mvp05 | 61+m
Schweinefleisch kostete weniger.
r RIND1* SCHWEIN2* FLEISCH18* WENIG1*
l
m schweinefleisch weniger
1250646 mvp05 | 61+f
Das stimmt, Rind/ Schwein/ Genau.
r STIMMT1A RIND1* STIMMT1A
l SCHWEIN2*
m rindflei{sch} schwein
1250646 mvp05 | 61+m
Oder die Koteletts in der DDR, die waren so groß und die wurden mit dem Fett gebraten.
r FRÜHER1* ICH2 DDR3 SCHWEIN2* KOTELETT1 ICH2* $PROD
l
m früher d-d-r sch{weine} kotelett
1250972 mvp07 | 31-45f
Was für Fleisch? Schwein?
r WAS1A* FLEISCH18 VOGEL1* SCHWEIN2* $GEST-OFF1^* $LIST1:2of2d*
l
m was fleisch schwein
1584545 lei11 | 31-45f
Bei der Familie meines Mannes in Brandenburg, gibt es dann Schwein.
r BRANDENBURG1A* SCHLOSS1* $GEST-OFF1^* SCHWEIN2* $GEST-OFF1^*
l
m brandenburg schweinefleisch
1433543 mue07 | 31-45m
Ein typisches Gericht ist Schweinebraten.
r SCHWEIN2* BRATEN1
l
m schwei{ne}brate
1433543 mue07 | 18-30m
Isst du denn immer Schwein?
r IMMER1A SCHWEIN2* ESSEN2* DU1
l
m immer schwein du
1433543 mue07 | 31-45m
Schweinebraten, Brezel, Semmelknödel, Sauerkraut/
r BRATEN1 RING3^ SEMMEL1
l BAYERN1* SCHWEIN2*
m schwein{e}brat brezel semmelknödel
1433543 mue07 | 18-30m
Schweinefleisch.
r SCHWEIN2* $GEST-OFF1^*
l
m schweinefleisch