Durch falsche Ernährung, Stress, Krankheiten und andere Ursachen kann es zu Verstopfungen kommen. Wenn der Stuhlgang drei Tage ausgeblieben ist, sollte man abführende Maßnahmen einleiten, die den verhärteten Stuhl aufweichen. Dazu gehört die Einnahme von
Im Krankenhaus kann bei Verstopfung, aber auch als vorbereitende Maßnahme zur Darmentleerung vor einer Operation, ein Klistier gegeben oder ein Einlauf gemacht werden. Ein Einmal-Klistier ist ein Plastikbehälter mit einem kurzen Ansatz, der in den After eingeführt wird. Das Klistier enthält etwa 100-150 ml salzhaltige Lösung, die durch das Zusammenpressen des Klistiers in den Mastdarm gedrückt wird. Der Patient sollte die Lösung möglichst lange im Darm behalten, bevor er auf Toilette geht oder auf die Bettpfanne oder den Nachtstuhl gesetzt wird.
Um sich langfristig abführende Maßnahmen zu ersparen, sollte man seine Ernährung um ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse oder Vollkornprodukte bereichern. Die natürlichen Bewegungen des Darms, die ebenfalls einer Verstopfung entgegenwirken, kann man mit natürlichen Mitteln wie Flohsamen oder Sennesfrüchten fördern. So entgeht man auch der Gefahr, dass sich durch die ständige Einnahme von Abführmitteln der Darm an diese Hilfsmittel gewöhnt und sich immer schlechter auf natürlichem Wege entleert.
1. 1 |
![]() |
|
||||
![]() |