Man unterscheidet mehrere Gruppen von Rheumaerkrankungen, die sich nach dem betroffenen Gewebe richten und nicht nach den Krankheitsursachen:
Unter der Bezeichnung Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises werden Wirbelsäulenerkrankungen und Weichteilerkrankungen zusammengefasst, die als Folge einer Reaktion des Immunsystems auf körpereigene Stoffe, einer sogenannten Autoimmunreaktion, entstehen. Weitere Ursachen für rheumatische Krankheiten sind Abnutzung der Gelenke, Infektionen, und Stoffwechselstörungen wie zum Beispiel bei der Gicht.
Bei einer Stoffwechselstörung kann man durch eine ausgewogene Ernährung ohne viel Fett und Fleisch einer Erkrankung vorbeugen oder eine Linderung der Beschwerden erzielen.
1. 1694 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
2. 1695 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
3. 1696 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
4. 1697 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
5. 1698 |
![]() |
|
||
![]() |