Durch die Bewässerung mit der Sprühnebelanlage wird im Gewächshaus eine hohe relative Luftfeuchtigkeit erreicht. Die Pflanzen werden wiederholt kurzzeitig besprüht. Die Blätter bleiben dadurch ständig mit Feuchtigkeit benetzt. Das Substrat wird dabei feucht, wird aber nicht durchnässt. Durch die Verdunstung wird die Temperatur der Luft und in den Pflanzen gesenkt. Dies ist vor allem in den Sommermonaten günstig.
Sprühnebelanlagen werden insbesondere bei der Stecklingsvermehrung verwendet. Deshalb spricht man umgangssprachlich auch von der Sprühnebelvermehrung. Stecklinge müssen Wurzeln ausbilden, bevor die Pflanzen vertrocknen oder die Nährstoffreserven verbraucht sind. Durch das Besprühen der Blätter wird das Welken der Stecklinge verhindert. Sie bilden bei der Sprühnebelvermehrung in relativ kurzer Zeit Wurzeln.
1. 1099 |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
2. 1100 |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
3. 1101 |
![]() |
|
||||||
![]() |