Mund: a-s-l
Übersetzungsäquivalent: ASL (American Sign Language)
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1248090 1248090 | 31-45m
Von ASL habe ich keine Ahnung.
R
ASL1 ICH1*
L
$INDEX1* $INDEX2
M
a-s-l ich [MG]
1413251 1413251 | 46-60m
Er meint ASL.
R
ASL1 MEINUNG1B GEHÖREN1^ $INDEX1
L
M
a-s-l meint
1433655 1433655 | 46-60m
ASL haben wir nicht benutzt. Internationale Gebärden hat man hier und da auch mal gesehen.
R
NICHT3A ASL1 NICHT3A* INTERNATIONAL1* $INDEX2
L
M
nicht a-s-l nicht international
1582654 1582654 | 18-30m
Gebärden die ASL wie in Amerika?
R
$INDEX1 ASL1 WIE-VERGLEICH2* AMERIKA1* ODER4B*
L
M
a-s-l wie amerika oder
1184536 1184536 | 46-60m
ASL und BSL sind nicht das gleiche, sie unterscheiden sich beide voneinander.
R
$GEST^ ASL1 BSL1 NICHT3A GLEICH1A*
L
M
a-s-l b-s-l nicht gleich
1245390 1245390 | 61+m
Ja, ASL.
R
ASL1 GEHÖREN1
L
$INDEX1
M
a-s-l ja
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
So wie man in Deutschland DGS benutzt, verwendet man in England BSL und in Amerika ASL.
R
GEBÄRDEN1A* ENGLAND4 AMERIKA1* ASL1 AMERIKA1* IRGENDWANN1^
L
GEHÖREN1^ GEHÖREN1^*
M
england amerika a-s-l amerika
1248090 1248090 | 31-45m
Aber in Amerika gebärden sie ASL.
R
ABER1* AMERIKA1* ASL1 NICHT3A GEBÄRDEN1D $GEST-NM-KOPFNICKEN1^*
L
M
aber am{erika} a-s-l
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Ja, ASL wird am meisten benutzt, das sehe ich auch so.
R
$ALPHA1:A-S JA2 ASL1 MEISTENS1B GLEICH8*
L
M
a-s-l a-s-l meist [MG]
1248090 1248090 | 31-45m
ASL ist da, das ist doch genug.
R
$GEST-NM-KOPFNICKEN1^ GUT1^* $INDEX1 ASL1 $INDEX1* $GEST-ABWINKEN1^ GENUG1B
L
M
a-s-l [MG] [MG] genug»
1582654 1582654 | 18-30m
Ich will ein bisschen ASL lernen.
R
ICH1 WOLLEN1A LERNEN1 ASL1 BISSCHEN2A
L
M
will lernen a-s-l
1249542 1249542 | 46-60m
Sie haben dann weiter in ASL kommuniziert.
R
$INDEX1 UND-DANN2 WEITER1B ASL1 GEBÄRDEN1A*
L
M
und dann weiter a-s-l
1249542 1249542 | 46-60m
Sie liebte ASL und verwendete hundertprozentige Gebärdensprache.
R
$INDEX1 $INDEX1 ETWAS-LIEBEN1 ASL1 $NUM-HUNDERTER1:1 PROZENT3* GEBÄRDENSPRACHE1A
L
M
[MG] a-s-l hundert prozent gebärdensprache
1245390 1245390 | 61+m
Das war in ASL.
R
$INDEX1 $ALPHA1:S-L* $INDEX1 ASL1
L
M
a-s-l a-s-l
1413451-11105600-11163240 1413451-… | 18-30m
In Essen war es einfach, ASL zu lernen, im Osten gab es das nicht.
R
LEICHT1* $INDEX1* GEBÄRDEN1E* ASL1 KOMISCH-MERKWÜRDIG1^* OSTEN1B KEIN7B
L
M
leicht a-s-l [MG] ost [MG]
1246102 1246102 | 18-30w
Zum Beispiel war ich vor Kurzem in Amerika und habe dort ASL gesehen und sehr schnell aufgeschnappt, ich fand es einfach super interessant.
R
AMERIKA1* RICHTUNG3^* $INDEX1 ASL1 ICH1 SCHNELL3A LERNEN1
L
M
amerika a-s{-l} [MG] schnell ler{nen}
1249542 1249542 | 46-60m
Die zwei hörenden Frauen fingen an ASL zu gebärden.
R
ANFANG1A ASL1 GEBÄRDEN1A*
L
FRAU10* $INDEX1
M
frauen anfang a-s-l
1248090 1248090 | 31-45m
Warum wird ASL nicht Weltsprache?
R
WELT1* GEBÄRDEN1D* SPRACHE1* ASL1
L
M
weltgebärdensprache a-s-l
1413451-11105600-11163240 1413451-… | 18-30m
Ja genau, ich bekam dort ASL-Unterricht und wurde darin besser.
R
BEKOMMEN1* ANFANG1A UNTERRICHTEN1* ASL1 UNTERRICHTEN1* BERGAUF-SICH-VERBESSERN1* KANN2B
L
M
anfang a-s-l [MG]
1249542 1249542 | 46-60m
Ich habe sie angesprochen und mich dafür entschuldigt, dass wir beide kein ASL können.
R
BEIDE2A* KANN2A* NICHT3A ASL1
L
M
kann nicht a-s-l
1184536 1184536 | 46-60m
Sie gebärden in DGS und Englisch, entweder in BSL oder ASL.
R
GEBÄRDEN1G* BSL1 ODER1* ASL1
L
M
englisch b-s-l oder a-s-l
1184749 1184749 | 31-45m
Ein paar andere, zwei, drei, vier aus unserer Klasse konnten auch ein bisschen ASL und wir haben uns ausgetauscht und uns unterhalten.
R
KLASSE9 PERSON1 KANN1 ASL1 GEBÄRDEN1G* AUSTAUSCHEN-KOMMUNIKATION2 UNTERHALTUNG2B*
L
M
klasse kann a-s-l [MG]
1244796 1244796 | 31-45m
Und bei ASL, da dachte ich, dass es ähnlich sei wie bei uns.
R
GLEICH8
L
$INDEX1 ASL1 $INDEX1 DENKEN1B
M
a-s-l [MG] [MG]
1244796 1244796 | 31-45m
Sie blieben stark an die ASL gebunden.
R
HART1A ZUSAMMENHANG1A^
L
ASL1 $INDEX2
M
hart a-s-l
1582654 1582654 | 18-30m
Meine ASL-Kenntnisse sind leider ziemlich eingeschlafen, weil es hier keine Gelegenheit für eine Unterhaltung in ASL gibt.
R
REDUZIEREN3
L
IRGENDWANN1 ASL1 ICH2* WER3
M
[MG] [MG]
1582654 1582654 | 18-30m
Die gehörlosen Amerikaner, äh, Kanadier gebärden ASL, aber das habe ich nicht verstanden.
R
$INDEX1 GEBÄRDEN1A
L
KANADA3 PERSON1 ASL1 ICH1 ICH1
M
usa kanada a-s-l
1248941-12070517-12233223 1248941-… | 18-30w
Bei International Sign fällt auf, dass es in vielem ASL gleicht.
R
ASL1* $GEST^ INTERNATIONAL1 MEISTENS1B
L
M
a international meist
1184749 1184749 | 31-45m
ASL habe ich in der Realschule in München gelernt.
R
ASL1* DURCH2A SCHULE1A MÜNCHEN1A*
L
M
a-s-l durch realschule münchen
1413251 1413251 | 46-60m
In der ASL gibt es einen großen Wortschatz und in der DGS auch.
R
ASL1* MEHR8A WORT2 WERT1B
L
M
a-s-l mehr wortschätze
1244796 1244796 | 31-45m
Darum finde ich, dass ASL nicht weltoffen ist.
R
DARUM1 ICH1 ASL1* $GEST-ÜBERLEGEN1^* NICHT3A WELT1
L
M
darum a-s-l weltoffen»
1431224 1431224 | 31-45m
Die Amerikaner gebärdeten in ASL.
R
AMERIKA1* GEBÄRDEN1G* ANDERS1* ASL1*
L
M
amerika a-s-l
1184749 1184749 | 31-45m
Von einer Austauschschule kam jemand und hat ASL unterrichtet.
R
UMZIEHEN2* KOMMEN1* UNTERRICHTEN1* ASL1* UNTERRICHTEN1* $GEST^
L
M
a-s-l
1244796 1244796 | 31-45m
Und du wolltest vorher zu diesem Thema etwas über die Zusammenhänge der ASL und DGS erzählen.
R
WÜNSCHEN1B* VORHER4* DU1* ASL1* GEHÖREN1^* VERKNÜPFEN1B $INDEX1
L
DU1
M
wünsch vorher a-s-l
1244796 1244796 | 31-45m
Auch ist für mich interessant, dass die ASL ein bisschen näher an die Lautsprache angelehnt ist.
R
ÜBERLEGEN1^ AMERIKA1 $INDEX1* ASL1* $INDEX1* NAHE1A
L
HÖREND1A
M
amerika a-s-l nah hören