Zu den wichtigsten Tropenkrankheiten gehören
Heute zählen zu den Tropenkrankheiten ebenfalls Erkrankungen, die früher auch in Europa auftraten, wie die inzwischen ausgerotteten Pocken, außerdem die Pest, Cholera und Lepra. Viele dieser Erkrankungen werden durch die schlechten Lebensbedingungen und die unzureichende Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in den sogenannten Entwicklungs- und Schwellenländern begünstigt, vor allem durch Mangelernährung und schlechte hygienische Bedingungen.
Vor einer Reise in ein Land mit tropischem oder subtropischem Klima sollte man immer einen Arzt aufsuchen, der über die Gesundheitsempfehlungen für das Reiseland und empfohlene Impfungen informieren kann. Wer sich nach einer Reise krank oder längere Zeit unwohl fühlt, sollte zum Arzt gehen und den Reiseort angeben. Da einige Tropenkrankheiten lange Inkubationszeiten haben, kann es sein, dass die ersten Symptome erst Monate nach der Reise auftreten.
1. 2061 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
2. 2062 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
3. 2063 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
4. 2064 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
5. 2065 |
![]() |
|
||||
![]() |