Prellungen werden häufig durch Schläge oder Stöße, zum Beispiel beim Sport, verursacht. Das verletzte Gewebe schwillt an, durch die Verletzung von Blutgefäßen kann sich ein Hämatom entwickeln. Prellungen verursachen Schmerzen.
Prellungen gehören zu den sogenannten Bagatellverletzungen. Das bedeutet, dass eine leichte Prellung meist in wenigen Tagen von selbst abheilt. Bei einer stärkeren Prellung sollte man die verletzte Körperstelle kühlen, durch einen Verband oder eine Schiene ruhigstellen und hochlagern. Eine Prellung am Kopf kann zu einer Gehirnerschütterung führen.
1. 1586 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
2. 1587 |
![]() |
|
||
![]() |
Ausführungsstelle beispielhaft; auch an anderen Körperstellen möglich | |||
3. 1588 |
![]() |
|
||
![]() |