Das Vorgehen bei der basalen Stimulation besteht aus verschiedenen Elementen: Durch Berühren und ständiges Ansprechen werden Emotionen wie Vertrauen und Selbstwahrnehmung aufgebaut, Angst und Verspannung werden abgebaut. Indem die Wahrnehmungsmöglichkeiten gezielt gefördert werden, soll der Patient wieder in die Lage versetzt werden, sich und seine Umwelt wahrzunehmen, Beziehungen aufzunehmen und Verantwortung für sich zu übernehmen.
Die individuellen persönlichen Bedürfnisse des Patienten stehen bei der basalen Stimulation im Vordergrund. Als Hilfsmittel dient alles, was die Sinne anspricht, beispielsweise Wasserbetten, Klänge, Tastwände und visuelle Reize.
1 (187) |
![]() |
|
||||
![]() |