Bei Langtagpflanzen und Kurztagpflanzen ist die Blütenbildung an eine bestimmte Tages- beziehungsweise Nachtlänge gekoppelt. Bei tagneutralen Pflanzen ist das nicht so. Ihre Blütenbildung ist nicht von der Tages- oder Nachtlänge abhängig. Die meisten tagneutralen Pflanzen stammen aus den Tropen. Dort ändern sich das Klima und die Tageslänge im Jahresverlauf nur wenig. Deshalb wachsen sie das ganze Jahr hindurch gleichmäßig gut. Im lichtarmen Winter wird bei tagneutralen Pflanzen im Gewächshaus die Belichtungsintensität künstlich erhöht und die Belichtungsdauer verlängert, um sie zum Blühen anzuregen. Zu den tagneutralen Pflanzen zählen zum Beispiel Roseneibisch und Usambaraveilchen.
1. 1154 |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
2. 1155 |
![]() |
|
||||||
![]() |