Schaumzikaden haben eine längliche Form und eine gelblich grüne Färbung. Sie sind je nach Art zwischen 5mm und 8mm lang. Sie ernähren sich von Pflanzensaft, den sie mit ihrem Saugrüssel aus den Pflanzen saugen. Die Larven der Schaumzikaden halten sich normalerweise in den Blattnischen der Pflanzen auf. Sie produzieren einen Schaum, mit dem sie sich umgeben. Das Schaumnest dient als Versteck und schützt die Larve vor Austrocknung und Fressfeinden. Es sieht aus wie Speichel und wird umgangssprachlich auch Kuckucksspeichel genannt.
Die Schaumzikade befällt vor allem Stauden und Gräser. Die befallenen Pflanzen verkümmern und gehen in besonders schlimmen Fällen sogar ein. Im Gartenbau sind Schaumzikaden als Schädlinge unerwünscht. Sie werden durch das Besprühen mit Insektiziden bekämpft. Die Pflanzenschutzmittel werden mit hohem Druck auf die Pflanzen gesprüht, damit sie in das Schaumnest zur Larve dringen.
1 (996) |
![]() |
|
||||
![]() |