Im Gartenbau werden Meißel vor allem zur Steinbearbeitung verwendet. Je nach Form und Größe der Schneidefläche oder Spitze unterscheidet man verschiedene Typen von Meißeln. Für den Gartenbauer sind der Maurer- und Spitzmeißel am gebräuchlichsten. Beide Meißelformen bestehen aus einem achtkantigen Stahl und sind 20-40cm lang. Der Maurermeißel hat eine 16-28mm breite keilförmige Schneidekante. Er wird zum Bekanten, Formen und Trennen von Steinen verwendet. Der Spitzmeißel hat eine extra gehärtete Spitze. Er wird zum Bearbeiten und Nacharbeiten der Ansichtsfläche von Natursteinen verwendet, wenn zum Beispiel Strich- oder Punktmuster erstellt werden. Eine besondere Form des Meißels sind Setzer und Scharriereisen. Beim Arbeiten mit dem Meißel müssen eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe sowie beim Pressluftmeißel darüber hinaus auch Gehörschutzmittel getragen werden.
1 (719) |
![]() |
|
||
![]() |