Verletzungen der Haut können bei Kontakt mit kantigen, rauen, spitzen oder scharfen Gegenständen, mit giftigen, ätzenden oder reizenden Stoffen wie Dünger, Pflanzenschutzmittel und Zement sowie durch große Hitze und Kälte entstehen. Bei den unterschiedlichsten Arbeiten werden Schutzhandschuhe eingesetzt. Die Ausführung und das Material des verwendeten Handschuhs ist abhängig von den schädlichen Einflüssen oder Gefahren, die mit einer bestimmten Arbeit verbunden sind. Zum Beispiel werden bei groben Gartenarbeiten Schutzhandschuhe getragen, die normalerweise aus Leder und Baumwolle oder aus synthetischen Fasern bestehen. Sie verhindern Hautabschürfungen und Verletzungen. Handschuhe aus säurefesten Kunststoffen schützen vor ätzenden und reizenden Stoffen. Kälteschutzhandschuhe sind meist aus Baumwolle oder Leder und haben ein wärmeisolierendes Innenfutter.
1. 1043 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
2. 1044 |
![]() |
|
||||
![]() |