Das Ausgangsmaterial für die Zementherstellung ist Kalkstein. Kalkstein wird in Steinbrüchen abgebaut. Der Kalkstein wird gemahlen und bei einer Temperatur von 1450°C zu Zementklinker gebrannt. Dadurch wird dem Kalk Wasser entzogen. Der Klinker wird danach in der Zementmühle zu einem feinen Pulver gemahlen.
Mischt man Zementpulver mit Wasser an entsteht Zementleim. Dieser wird als Bindemittel bei der Mörtel- und Betonherstellung verwendet.
1. 1378 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
2. 1379 |
![]() |
|
||
![]() |
||||
3. 1380 |
![]() |
|
||
![]() |