Für unterschiedliche Zwecke gibt es Ziegel in verschiedenen Formen und Größen. Ziegel für Mauerwerke sind längliche Quader. Die großen Rechteckflächen eines Ziegels werden Lagerflächen und die kleinen Rechteckflächen Stirnseiten genannt. Die meisten Ziegel haben genormte Formate. In Deutschland wird vor allem das Normalformat verwendet. Ein Ziegel im Normalformat hat eine Länge von 240mm, eine Breite von 115mm und eine Höhe von 71mm. Die Abkürzung für das Normalformat lautet NF.
Ziegel werden entweder als Vollziegel oder als Hohlziegel hergestellt. Vollziegel bestehen durchgängig aus Ton. Hohlziegel haben viele regelmäßig angeordnete röhrenförmige Löcher. Dadurch wird der Ziegel leichter und isoliert besser.
Klinker sind spezielle Ziegel. Sie werden bei sehr hohen Temperaturen gebrannt. Dadurch schließen sich die Poren des Materials. Klinker sind daher besonders widerstandsfähig und frostbeständig und nehmen nur wenig Wasser auf.
Im Landschaftsbau werden vor allem Vollziegel und frostbeständige Vollklinker verwendet. Die Vollziegel werden als Mauerwerksteine und die Vollklinker als Belagsteine bei der Flächen- und Wegebefestigung oder zum Bau von Treppenstufen eingesetzt.
1 (1381) |
![]() |
|
||
![]() |
Mundbild auch: ziegelstein |