Die Helmschale des Schutzhelms kann unterschiedlich geformt sein. Sie kann zum Beispiel einen breiten, umlaufenden Rand, eine Regenrinne, einen Schirm oder einen heruntergezogenen Nackenteil haben. Für Waldarbeiten gibt es Schutzhelme mit Gehörschutzkapseln und einem herunterklappbaren Gesichtsschutz. Der Gesichtsschutz besteht aus Drahtgewebe, einem Kunststoffnetz oder Acrylglas und schützt gegen herumfliegende Splitter und Astschläge. Für alle Arbeiten mit der Motorkettensäge, wie das Fällen von Bäumen und das Entasten, ist eine Schutzausrüstung mit einem solchen Schutzhelm vorgeschrieben. Waldarbeiterhelme gibt es in roter und gelber Signalfarbe.
Da Kunststoffe mit zunehmendem Alter und durch die Einwirkung von UV-Strahlen ihre Eigenschaften verändern, dürfen Schutzhelme nicht unbegrenzt lange verwendet werden. Eine Angabe, wie lange der Helm verwendet werden darf, ist im oder am Helm angebracht.
1. 1045 |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
2. 1046 |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
3. 1047 |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
4. 1048 |
![]() |
|
||||||
![]() |
||||||||
5. 1049 |
![]() |
|
||||||
![]() |