Definition Ein Fäustel ist ein handgeführtes Schlagwerkzeug zum Treiben von Meißel, Scharriereisen und anderen Trenn- und Spaltwerkzeugen. Der Fäustel besteht aus einem Hammerkopf und einem Stiel. Der Hammerkopf ist aus Stahl und hat auf beiden Seiten je eine gerade Schlagfläche. Die Schlagflächen werden auch Bahnen genannt. Die Bahnen sind gehärtet. Der Stiel ist aus Holz, Stahlrohr oder Fiberglas und ungefähr 30cm lang. Fäustel gibt es in verschiedenen Gewichtsklassen. Die meisten Fäustel sind zwischen 1kg und 3kg schwer. Fäustel werden vor allem beim Be- und Verarbeiten von Natursteinen im Mauerbau und bei Verlegearbeiten im Wegebau eingesetzt.