Farnpflanzen weisen ebenso wie Moose bei ihrer Fortpflanzung eine Besonderheit auf. Bei ihnen erfolgt die Vermehrung von einer zur nächsten Generation in zwei Phasen. Im ersten Schritt bildet die Farnpflanze ungeschlechtliche Sporen. Aus den Sporen wachsen Vorkeime. Diese bilden männliche und weibliche Geschlechtsorgane aus. Im zweiten Schritt findet die geschlechtliche Vermehrung durch die Verschmelzung von Ei- und Samenzellen statt. Zur Befruchtung ist Wasser notwendig, damit die Samenzellen zu den Eizellen gelangen können. Diese besondere Form der Fortpflanzung in zwei Schritten nennt man auch Generationswechsel.
In der wissenschaftlichen Systematik der Pflanzen sind die Farnpflanzen eine Untergruppe der Sprosspflanzen.
1. 323 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
2. 324 |
![]() |
|
||||
![]() |
||||||
3. 325 |
![]() |
|
||||
![]() |