Mund: [MG2]
Übersetzungsäquivalent: Gestik
nach Transkript | nach Glossen | nach rechten Nachbarn | nach linken Nachbarn
1212611 1212611 | 18-30w
Später unter Freunden kommunizierte ich in Gebärdensprache mit Gestik.
R
PERSON1* MEHR1 WIE-VERGLEICH3B GESTIK1 GEBÄRDEN1E WIE-VERGLEICH3A* FÖRDERN1A^*
L
M
kennenlernen [MG] wie gestik wie
1433655 1433655 | 46-60m
Da sie mehr Mimik und Gesten verwenden, ist die Verständigung viel besser als bei den Hörenden in Deutschland.
R
DURCH2A* MIMIK1 GESTIK1 $INDEX1* $INDEX1* MEHR1*
L
M
durch mimik mehr
1290126 1290126 | 31-45m
Meine Eltern haben versucht mir das ein bisschen zu erklären.
R
ALLE1B ELTERN1A GESTIK1
L
M
el{tern} [MG]
1212176 1212176 | 46-60m
Nur mit Gesten und Wörtern.
R
$GEST-OFF1^ $GEST-NM-SPRECHEN1^ $INDEX-ORAL1 GESTIK1 WORT1 $GEST^
L
M
[MG] [MG] [MG] wort
1431277-12504848-12590316 1431277-… | 31-45w
Wenn ein Kind alleine dort ist, dann versucht es durchgehend mit Gestik und Pantomime zu kommunizieren.
R
$PROD GESTIK1 DURCH1A GESTIK1* $PROD
L
$NUM-EINS-BIS-ZEHN1A:1 ALLEIN1A
M
allein [MG] durch [MG]
1583950 1583950 | 31-45w
Wir haben uns mit kurzen Worten und Gesten verständigt.
R
KURZ3A* WORT1* WORT1* GESTIK1 DAS-IST-ALLES1B*
L
M
kurz wort [MG]
1212611 1212611 | 18-30w
Die anderen versuchten langsam zu sprechen und Gestik unterstützend einzusetzen, daher war die Kommunikation gut.
R
ORAL1* WIE-VERGLEICH3B* BESCHEID1A* GESTIK1 WIMMELN1^ WIE-VERGLEICH3B* GUT1*
L
M
langsam wie [MG] wie gut
1180097 1180097 | 18-30m
Die konnten nicht gebärden aber man verständigte sich mit Gesten.
R
GEBÄRDEN1A* NULL6A* GESTIK1
L
$INDEX1 $GEST-ABWINKEN1^*
M
[MG] [MG]
2935384-11295937-11502021 2935384-… | 31-45m
Sie sprachen nur, gestikulierten oder machten LBG.
R
SPRECHEN5A* GEBÄRDEN1A* GESTIK1* GEBÄRDEN1A $GEST-OFF1^*
L
M
[MG] [MG]
1428805 1428805 | 31-45m
Hat die Kommunikation mit den Ärzten da gut funktioniert?
R
$GEST-OFF1^ TREFFEN2B* ARZT1 GESTIK1* UNTERHALTUNG1* GESTIK1* $GEST-OFF1^
L
M
arzt
1428805 1428805 | 31-45m
Oder als ob ich Stimmprobleme hätte, ich war ganz durcheinander.
R
WARUM10B $PROD $GEST-OFF1^ GESTIK1*
L
M
warum [MG]
1428805 1428805 | 31-45m
Ich kann mich mit ihm gestikulierend verständigen, er ist aufgeschlossen.
R
AUF-PERSON1* $INDEX1 $GEST-OFF1^ GESTIK1* TOLERANT1* $GEST-OFF1^ $GEST-ABWINKEN1^
L
M
[MG] [MG]
1290126 1290126 | 31-45m
Ich habe kaum etwas verstanden, wenn ich sie so reden sah.
R
$GEST-OFF1^* ICH2* OFT2B GESTIK1* NEIN1A ICH1* $INDEX1
L
M
oft [MG] [MG] [MG]
1176340 1176340 | 18-30w
Ich möchte sie dazu bringen, dass sie versuchen zu gebärden, zu gestikulieren und ihre Mimik einzusetzen.
R
ICH2 LOCKEN1^* GEBÄRDEN1A GESTIK1*
L
M
[MG] [MG] [MG]
1181602 1181602 | 18-30m
Es gab zwar Schwerhörige, deren Gebärden etwas holperig waren, aber gebärdet wurde dort immer.
R
ES-GIBT3* PAAR-ANZAHL1* SCHWERHÖRIG1 GESTIK1* GEBÄRDEN1A* $GEST-OFF1^ GEBÄRDEN1A*
L
M
gibt schwerhörig aber gebärden
1212611 1212611 | 18-30w
Dann versucht mein Bruder, mit mir mit Gestik und Mundbild zu kommunizieren.
R
BRUDER1A* VERSUCHEN1* WIE-VERGLEICH3B* GESTIK1* MUND1A
L
M
bruder versucht wie gestik mund
1428805 1428805 | 31-45m
Hat die Kommunikation mit den Ärzten da gut funktioniert?
R
ARZT1 GESTIK1* UNTERHALTUNG1* GESTIK1* $GEST-OFF1^ KLAPPT1 KOMMUNIKATION1A
L
M
arzt klappt
1431277-12504848-12590316 1431277-… | 31-45w
Wenn ein Kind alleine dort ist, dann versucht es durchgehend mit Gestik und Pantomime zu kommunizieren.
R
$PROD GESTIK1 DURCH1A GESTIK1* $PROD
L
M
[MG] durch [MG]
1212402 1212402 | 31-45w
Nun läuft es mit Gebärden und Gesten prima.
R
ICH2* GEBÄRDEN1G* BISSCHEN2A GESTIK1* ICH1 WAHRNEHMUNG1* PRIMA2
L
M
[MG] perfekt
1212402 1212402 | 31-45w
Ich musste viel Geduld haben bei der Kommunikation mit der hörenden Welt, denn die Hörenden verständigten sich nur über Zeigen.
R
KOMMUNIKATION1A $INDEX1 BESCHEID1A* GESTIK1* ICH1 GEDULD1A*
L
M
kommunikation [MG] [MG]
1687803-10331315-10464419 1687803-… | 46-60w
Die Lehrer haben zwar gezeigt, aber es war schon oral.
R
LEHRER2* GESTIK1*
L
ORAL1* $INDEX1
M
lehrer [MG] oral